GFS über den Freien Fall?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei solchen Leistungen/Hausarbeiten in der Physik machen sich auch oftmals Experimente recht gut.

Beispielsweise zu:

  • Unabhängigkeit von der Masse: Zwei Gegenstände unterschiedlicher Masse fallen lassen und die Zeit bis zum Aufprall messen oder den Fall mit Video aufzeichnen und die Videoaufzeichnung auswerten (das gegebenenfalls mehrmals wiederholen). Als Ergebnis sollte man feststellen können, dass die Gegenstände unterschiedlicher Masse gleich schnell fallen. [In der Praxis kann es zu Abweichungen wegen dem Luftwiderstand kommen, wenn man nicht in einem Vakuum arbeitet, da es sich wegen dem Luftwiderstand nicht um einen freien Fall handelt. Dann könnte man sich ansehen, wie groß diese Abweichung vom Idealfall ist.]
  • Fallschnur-Experiment (https://de.wikipedia.org/wiki/Fallschnur), um die konkrete quadratische Abhängigkeit der Fallstrecke von der Zeit zu zeigen.
  • Du könntest auch die Experimente von Galileo Galilei nachstellen (nachdem du den ja auch erwähnen möchtest), der den freien Fall ja teilweise nicht direkt sondern „verlangsamt“ entlang einer Schiene untersucht hat.

So ein Experiment macht sich garantiert gut, wenn du es ordentlich durchführst und auswertest. Und die Beschreibung, Auswertung und Bewertung der Ergebnisse füllen dir bestimmt die Seiten. Und das sind jetzt auch keine allzu aufwändigen Experimente, für die man viele oder spezielle Materialien benötigen würde. Das Fallschnur-Experiment ist beispielsweise auch recht bekannt zu diesem Thema, so dass du da auch einiges an Beispielen/Versuchsanleitungen im Internet und entsprechender Literatur finden wirst.

Ansonsten könntest du auch darauf eingehen, inwiefern beim freien Fall Schwerelosigkeit herrscht.


MarkyParky 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 23:08

Danke dir! Das mit dem Experiment ist eine echt gute Idee :)