GFS über Balladen
Ich muss eine GFS über Balladen halten...(im Fach Deutsch) Kennt jemand irgendwelche hilfreichen Bücher oder Dokus?
2 Antworten
Die Ursprünge des Wortes „Ballade“ Das Wort „Ballade“ hat seine Ursprünge vermutlich in dem italienischen „ballata“ und dem provencalischen „balada“. Beide Wörter bedeuten so viel wie „Tanzlied“. Auch wenn die spätere deutsche Kunstballade nur wenig mit einem Tanzlied gemein hat, so stammt die europäische Ballade von den beiden eben genannten romanischen Wörtern ab. Die italienisch-provencalische „Ballata“ bzw. „Balada“ stellte seit seiner Belegung im 16. Jahrhundert ein Tanzlied mit Refrain dar, das zum Reihen- und Kettentanz der höfischen Ritterkultur aufgeführt wurde. So lässt sich auch der Wortstamm der „Ballade“ vom mittellateinischen Verb „ballare“ ableiten, was übersetzt „tanzen“ heißt. Von Nordfrankreich aus gelangte die spätere „Ballade“
Und hier gehts weiter:
Ein herzliches Dankeschön für`s Sternli-ich habe mich sehr gefreut
L.G.Mizi
Lies mal die "Judenbuche".