Gemischte Schaltung?

1 Antwort

Du addierst erst die oberen beiden Widerstände, dann die unteren beiden. Jetzt hast Du eine Parallelschaltung aus zwei Widerständen, deren Kehrwerte du addierst. Damit hast Du den Kehrwert aller vier Widerstände. Aus diesem 1/R machst Du wieder ein R (Kehrwert bilden) und addierst es mit dem letzten Widerstand rechts. Damit hast Du a) gelöst.

Ansonsten hilft Dir vielleicht dieses Reept im 11-Minuten-Video weiter.

https://www.youtube.com/watch?v=1qZjWzRxTUw

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

heilaw  11.10.2023, 08:57

Das war ja nur die Hälfte der Aufgabe.

1