Geht ihr für die Europawahl wählen?

Das Ergebnis basiert auf 35 Abstimmungen

Ja 83%
Nein 14%
weiß nicht wen ich wählen soll 3%

4 Antworten

Nein

Nein! - Oder kann mir jemand sagen, "wen ich da wählen soll"?! - Ich habe mich in den letzten tagen ausführlich damit - über das Internet - beschäftigt - nur um festzustellen, dass es da dieses Mal wohl "nichts Wählbares" (für mich) gibt! - Es sei denn, ich würde mich zu "Kompromissen" herablassen derart wie: "In diese Hinsicht sind sie ja ganz; gut aber in anderer Hinsicht könnte ich deren Politik absolut nicht "vertreten"!" (z.B. die stehen ja für gute "Umweltpolitik"; aber dafür ist deren "Flüchtlingspolitik" absolut nciht vertretbar; us.w!). - Da wähle ich lieber gar nicht! (oder streiche den Wahlzettel durch).

Von den Regierungsparteien bin ich absolut enttäuscht, wie ich leider feststellen muss! (WAS haben die denn wirklich "Gutes gemacht"/ "geleistet" in ihrer "Wahlperiode"?!).

Andere (größere) "Alternativen" sind für mich auch keine "Alternative" ...

Irgendeine "Protestpartei" zu wählen - nur um "des Protestes willen" - das ist auch nicht nach meinem Geschmack!

In "Europa" herrscht Missstimmung, Ratlosigkeit (wie soll es weitergehen?!), Unfähigkeit, Uneinigkeit, Bürokratie, Mangel an Bürgernähe, ...

Derweil liest man, dass die "Veruntreuung von EU- Fördergeldern - neben der illegalen Müllentsorgung" - inzwischen eine der Haupteinnahmequellen der MAFIA! ist! (ausgerechnet für das "Organis. Verbrechen" hat sich die "EU" also gelohnt, oder was?!).

"Europa" war schon mal populärer! - Es ist schon traurig (wenn auch nachvollziehbar), dass so viele (v.a. auch junge) LEute in Europa "kein Verständnis mehr" für diese "institution(en)" mehr haben, und eher den Eindruck haben, "Europa" ist ein "undurchsichtiges Europa der Bürokratie", anstatt ein "Europa der Menschen"!

Bevor "Europa" "weitergebaut" wird, sollte erstmal "aufgeräumt" und eine "vertretbare Grundlage" errichtet werden! - Und bitte nur "weiterbauen", wenn die Bürger das auch wirklich wollen! (nicht ohne Zustimmung der Bürger eine Riesen- Organisation (weiter-) bauen!).

Bis dahin sollte man an der "EU" das "Bewährte" bewahren: insbesondere die (unzweifelhaften) Vorteile der "Zollunion" u. des "grenzenlosen Warenaustauschs" (sowie wohl auch noch der "berufl. u. persönl. Freizügigkeit! (?)) - auch wenn das natürlich auch die "grenzenlose Kriminalität" fördert (!) ... anstatt gleich schon von "einer europäischen Armee", "europäischen Steuern", "europ. Waffenprogramm", o.ä. zu reden!

Die "EU" sollte erst mal etwas für ihr IMAGE tun! - Zu viele Menschen sind gegenüber der EU entweder "gleichgültig", "Gegner" oder "Egoisten" (z.B. diejenigen, für die "Europa" nur "gut" ist, solange sie daraus "bestmöglich Vorteile" für sich ziehen (sonst ist es "schlecht"); sowie "Verbrecher"/ "illegale Beanspruchung/ Abrufung von EU- Fördermitteln", u.ä. (s.o.)). Doch ist es auch Aufgabe der EU, den Menschen die "Vorteile für sich" klar zu machen!

Die EU muss aber mehr sein als nur ein "gesichtsloses (u. teures) Bürokratiemonster"!

Je mehr Leute wählen gehen, umso mehr spiegelt das Ergebnis die Meinung der Bevölkerung wieder. Und selbst wenn man sich unsicher ist, gibt es zumindest Parteien die man besser oder schlechter findet. Gar nicht zu wählen ist also eine verpasste Chance, das Ergebnis in die Richtung zu bewegen, die man sich wünscht.

Ja

Sonst darf ich hinterher nicht maulen.

Ja

Selbstverständlich.