Geht ein USB Stick bei Wasserkontakt kaputt?
Also: Vor kurzem wurde mein USB Stick zusammen mit einer Hose in die Waschmaschine gesteckt........ Nun..... Ich hab den USB Stick entdeckt und war ziemlich geschockt als dieser in der Waschmaschine lag Ich rechnete schon damit dass ich alle Daten verloren habe und als ich ihn gerade angsteckt habe, sind MUsikdateien, Worddateien und Bilder ohne Probleme abrufbar!!!!! Als wäre nichts gewesen oO Woran liegt das? Kann es sein dass erst zeitverzögert ein Schaden auftritt? Könnte es bei der Masse an Dateien Dateien geben, die unversehrt sind und andere wiederum beschädigt??? SInd USB STicks Wasserdicht???? oO
WENN MÖGLICH ALLE FRAGEN BEANTWORTEN! Ich kapier gar nichts mehr-.-
12 Antworten
Das ist durchaus nicht ungewöhnlich.
Maßgeblich ist ja, das elektronische Geräte im Wasser kaputt gehen wenn eine Spannung anliegt, weil es dann zu Kurzschlüssen kommt.
Man kann elektronische Bauteile oder Geräte 'nach dem Versenken' wieder benutzen wenn folgenden Gegebenheiten erfüllt sind:
-In dem Gerät befindet sich kein Wasser mehr, wie Kondenswasser oder winzige Wassertropfen
-Bauteile wie Kondensatoren oder faserige Bauteile sich nicht mit Wasser vollgesaugt haben
-während des Untertauchens keine Restspannung, z.B. von Kondensatoren oder gar durch direkten Netzanschluss anlag.
-das Wasser nicht die Möglichkeit hatte durch die Umhüllung von Transistoren oder Chips zu gelangen, um später im Inneren zu deren defekt zu führen.
Der usb stick ist ein flash speicher, keine mechanischen teile, funktioniert nur elektronisch. Bekannterweise: Strom + Wasser = Kurzschluss
Aber ohne anstecken, kein strom. Wenn du ihn lange genug trocknen lässt, geht er vermutlich wieder. Ich würde die daten trotzdem schleunigst sichern, und den stick austauschen, also neuen kaufen, alten weghaun
Es gibt extra usb sticks die als wasserdicht verkauft werden und dadurch teurer sind. Wenn also mit einem normalen nichts passiert wär das ja voll die abzocke!
Es entsteht kein Schaden an diesem Flashspeicher , da die Hülle ja Wasserdicht verschlossen ist!
Unsinn.
Kein USB-Stick ist wasserdicht.
Mindestens durch den USB-Anschluss kann immer Wasser eindringen.
Macht aber nichts, solange der Stick nicht eingesteckt (unter Spannung gesetzt) wird.
Bei Feuchtigkeit:
ERST mehrere Tage auf der warmen Heizung trocknen, danach wieder anschließen.
Teilweise sind USB-Sticks wasserdicht, aber bei weitem nicht alle - allerdings sind sie relativ robust, weil sie ja zum Mitnehmen gedacht sind. Es kann theoretisch sein, dass nur eine Ecke vom Speicher beschädigt ist, allerdings ist der Chip so klein, dass ich das für unwahrscheinlich halte.
Ansonsten: Reines Wasser kann der Elektronik nur was anhaben, wenn Strom fließt. Ist in der Waschmaschine nicht der Fall, und wenn er hinterher gut ausgetrocknet ist bevor du ihn angeschlossen hast, dann geht sowas (beim 1. Mal) meistens gut..