Gebrauchten AEG T 500 Trockner anschaffen oder gleich ein neues Modell? Welches?
Jaa, das ist die große Frage... Wir brauchen dringend mal einen Trockner (nach knapp 3 Jahren) und wissen nicht was besser ist. Bin im Netz auf einen gebrauchten gestossen, AEG T 500 Lavatherm. Was meint ihr dazu? Alter unbekannt. Er könnte wohl 7-10 Jahre alt sein. Dabei steht: Gebrauchtgerät, welches über unseren - MEISTERBETRIEB - regeneriert wurde! WICHTIG: Alle unsere Geräte sind technisch überholt, gereinigt, entkalkt, und nach DIN VDE 0701 geprüft ! ... Garantiestandort ist allerdings am anderen Ende von Deutschland von uns aus gesehen... Meine Mutter hat mit ner AEG Waschmaschine nur beste Erfahrungen gemacht, die Schwiegermama schwärmt ebenfalls von AEG... Der Preis von 170 Euro geht, finden wir, in Ordnung... Mehr als 250-300 Euro haben wir momentan eh nicht locker. Die Frage ist aber einfach, lohnt es sich, hält der noch ein paar Jährchen und wir sparen so lang auf was besseres oder sollen wir gleich in nen neuen investieren? Welcher bietet sich da an? Haben für 300 Euro nur nen "Beko" gefunden und mit Beko haben wir jetzt nicht die besten Erfahrungen gemacht... Sind dankbar um jeden Meinung!! :-)
5 Antworten
ich habe den Trockner nun seit einem knappen Monat und bin sehr zufrieden!!! Was viele als Nachteil ansehen ist das Kondenswasser leeren und Flusensieb(e) reinigen nach dem Trockengang. Finde ich persönlich nicht so schlimm (und ich bin ein fauler Mensch in solchen Dingen) denn es geht sehr schnell, ist wirklich eine Sache von wenigen Minuten, wenn überhaupt. Der Trockner zeigt alles an was man machen soll, also besteht auch nicht die Gefahr was zu vergessen. Rundum bin ich glücklich und spare auch noch Strom, da fand ich den Aufpreis nicht sooo tragisch, man sollte so eine Anschaffung langfristig betrachten. Übrigens: Die Lieferung durch die Spedition klappte problemlos nach Absprache. Jetzt sogar im HERBSTANGEBOT! http://www.amazon.de/gp/product/B000WWJBOM?ie=UTF8&tag=b003g-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000WWJBOM
Die Preis-Differenz zu einem Neugerät bekommt ihr durch die Energie-Ersparnis auch mit dem neuesten Modell nicht rein.
Heisst du würdest den gebrauchten riskieren? Ich wollte halt wissen, wie lang so ein Trockner "lebt" und ob jemand Erfahrung mit dem AEG gemacht hat bzw. was von dem 300 Euro Neugerät von Beko zu halten ist??
ich glaube durchaus, dass du den gebrauchten Trockner kaufen kannst. Ich hatte auch einen AEG Lavatherm (von Mutter übernommen). Ich habe meinen allerdings verschenkt als ich am Jahresende die Stromrechnung gesehen habe. Trockner sind Energiefresser. Alle Geräte, die Wärme erzeugen, kosten extrem viel Strom. Ganz ehrlich: ich würde aus Stromkostengründen komplett vom Trockner abraten.
Habe vor kurzem eine Gorenje Waschmaschine und einen Trockner gekauft. Bei Saturn beides je um die 300 Euro. Bin sehr zufrieden und die zwei Jahre Garantie sind auch nicht zu vernachlässigen. Würde an Deiner Stelle das Geld in einen neuen Trockner investieren.
Für 170 Euro währen für einen Kondenztrockner noch O.K.Einen Ablufttrockner bekommst Du für 350 Euro neu wenn Er in der Werbung ist.Bei einen gebrauchten Trockner ,wenn Er ein Jahr Garantie hat ist das gut ,sonst kanst Du nur beten ,das das Gerät eine Weile hält