Gasverbrauch (im Winter) zu hoch?
Hallo,
wir nutzen das erste Mal Gas und sind uns nicht sicher, ob der bisherige Verbrauch zu hoch ist oder normal für den Winter.
Wir wohnen seit dem 01.12.15 in einem Altbau, Erdgeschoss mit Gastherme für Warmwasser und Heizung. Wir sind 4 Personen, 2 Kinder unter 5 Jahren. Laut Hochrechnung verbrauchen wir derzeit ca. 7-8m³ am Tag, was meiner Rechnung nach ca. 30.000 kw/h im Jahr sind (mit 10,3 multipliziert; da ich den genauen Brennwert nicht kenne habe ich den höheren Mittelwert genommen, den ich im Netz fand). Unser Gaslieferant sagte uns bei Abschluss 11.000 kw/h würden bei uns ausreichen.
Nun bin ich natürlich doch etwas überrascht, dass wir soviel verbrauchen. Ist dies normal im Winter, ist die 11.000 kw/h Kalkulation ok?
Vielen Dank für eure Antworten.
5 Antworten
Der Verbrauch ist immer abhängig von der Belegung der Wohnung, ihrer Größe, dem Standort, die Bauausführung, die Höhe der Räume, das Baumaterial, wie die Heizungsgewohnheiten sind und wie lang am Tag die Wohnung voll beheizt wird. Ein Vergleich ist aus diesem Grund nicht möglich. Um Energie zu sparen, solltest Du wenn es eine Etagenheizung ist, die Heizung auf den Bedarf der Wohnung einstellen lassen, was zwar bei der Montage erfolgen sollte, aber erfahrungsgemäß in den seltensten Fällen von den Monteuren durchgeführt wird. Du kannst zur Einsparung in den Räumen die herkömmlichen Thermostaten durch elektronische Thermostate ersetzen, mit denen die Raumtemperatur nach den Belegungszeiten programmiert werden kann, also wenn die Bewohner nicht im Haus sind, z. B. auf Arbeit, in der Schule oder im Urlaub sind. Energie sparen kann man auch durch mehrmaliges, stoßweises Lüften bei offenen Fenstern, während dessen die Heizkörper abgestellt werden sollten. Übrigens erkennen moderne elektronische Thermostate das Öffnen der Fenster und schließen das Heizkörperventil automatisch.
Wer lesen kann... Ich dachte du meintest ein Raumthermostat. Habe mir gerade die digitalen Heizungsthermostate angeschaut. So etwas kannte ich gar nicht. Das wäre natürlich eine gute Idee. Danke!
Vorabschätzungen sind schwierig und wenig belastbar.
Man kann den realen Energieverbrauch allerdings relativ genau berechnen, was aber Aufwand macht und Geld kostet.
Bei Neubauplanungen oder Sanierungen erledige ich dies stets mit, damit der AG Vergleichsmöglichkeiten bekommt.
Ob sich dieser Aufwand nur zur Beantwortung der Frage hier lohnt, ist nicht sicher. Daher zunächst bei der Kalkulation des Versorgers bleiben und eine Jahresbilanz abwarten.
Interessant wäre jedoch der Einbau von zwei WMZ um festzustellen, wie effizient die Anlage ist (Anlagenaufwandszahl). Diese ist bei Verbrennungswärmeerzeugern stest >1.
Also notwendiges Optimierungspotenzial besteht.
hi. wir sind auch vier personen. unsere wohnung ist erst 20 jahre alt. bei uns läuft warmwasser über die heizung und hatten letztes jahr einen verbrauch von ca. 20200 kwh. grundsätzlich zahl ich 20€ mehr zum abschlag, damit bei eventuellen mehrverbrauch die nachzahlung nicht zu hoch ist
Zur Berechnung hast Du jetzt natürlich die eher kälteren Monate herangezogen. Sobald es wärmer wird, wird der Verbrauch für die Heizung sinken, im Sommer sogar Richtung "Null". Der Gasversorger rechnet auch mit diesem "Jahresmittel" bei seiner Schätzung. Der Verbrauch für die Warmwasserbereitung hängt dagegen hauptsächlich vom Nutzungsverhalten (und von der Anzahl der Personen) ab. wenn 4 Personen täglich ausgiebig duschen verbrauchen sie mehr, als wenn die alleinstehende Oma Schulze das nur samstags und nur kurz tut...
Rechne mal mit überschlägig 70 W/m² zu beheizende Fläche.
Deine Nutzungszeit kennst Du.
Ausrechnen kannst Du selber.
Günter
Danke für die Antwort, wir haben allerdings kein Thermostat, es wird direkt über die Heizungsventile geregelt.