frische Wäsche, Flecken oder entfärbt?
Hallo,
ich wohne seit 2 Jahren bei meinem Freund und habe mit sowas beim Wäsche waschen vorher nie Erfahrung gesammelt.
Es ist nicht immer der Fall, aber ab und zu kommt ein Kleidungsstück (hauptsächlich Socken) mit merkwürdig beigen-weißlichen Flecken und verhärtet aus der Maschine, sogar neu gekaufte. Ich habe die Maschine schon gereinigt, aber ich finde den Fehler nicht. Sind das überhaupt Flecken oder sind die Kleidungsstücke nun entfärbt? Auch ein paar Shirts haben weiße, verblichene Stellen . Nach dem erneuten waschen gehen diese auch nicht mehr weg ó.ò
Was ist das und woran liegt es?
Hier noch ein paar Infos:
Der Wasseranschluss war lange Zeit nicht benutzt, da er auswärts gewaschen hat.
Ich benutze Waschmittel, Weichspüler und Hygienespüler (Kuschelweich).
Wasserhärte ist Mittel (danach dosiere ich auch wie auf der Flasche beschrieben)
Die Waschmaschine ist neu, ein paar Monate alt.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! ^-^
1 Antwort
Mein erster Gedanke war , dass die Verfärbungen NICHT in der Waschmaschine passieren .
Gerade die Begrenzung auf Socken und das bei der abgebildeten fast nur im Fersenbereich deutet doch darauf hin , das sie mit einer Chemikalie oder Körperflüssigkeit ( Schweiß ) vor dem Waschen Kontakt hatten und dann beim Waschen eben ausgeblutet sind .
Ich habe mir letzte Woche einen Pulli mit 2 Tropfen eines Chlorreinigers ruiniert . Genau vorne in der Mitte - vor dem Waschen war nichts zu sehen .
Bitte beobachte doch mal genau eure entsprechenden Verhaltensweisen ....
Ausbluten heißt , dass eine Textilie überschüssige Farbe ans Waschwasser abgibt . War in meiner Antwort vllt nicht ganz der treffende Ausdruck.
Rückgängig machen kann man es leider nicht , höchstens komplett mit einer Textilfarbe neu einfärben - aber dann sind da auch wieder hellere Stellen zu sehen .
Vielleicht versuchst du tatsächlich einmal , Socken vor dem Waschgang durchzuschwenken - einfach so, als Versuch .
Ich kann mir aber echt nicht wirklich vorstellen , dass jemand dermaßen aggressiven Schweiß hat , dass Stoff Farbe verliert . - irgendwelche Fußpflegemittel ? Puder ?
Chemikalien am Arbeitsplatz?
In der Freizeit ?
Beim Tanken? Beim Hobby ? In den Schuhen ?
Denk einfach mal euren Alltag durch .....
Meine Arbeitskollegin hat echt aggressiven Schweiß, die macht ihre ganzen Blusen unterm Arm damit kaputt.
Vielen Dank für die Erklärung :)
Hm ich hab eigentlich kaum Schweiß das ist mein erstes Kleidungsstück was so rauskam aber mein Freund schwitzt wie ein Wasserfall obwohl er sportlich ist, schlank.
könnte es auch durch Sand so aussehen? (Er arbeitet im Bau und Gartenbereich viel mit Geräten wie Sensen, Schaufel, Steinen Sand, Bäumen oder Fahrzeugen) er bringt viel Sand mit nach Hause aber es wird immer ausgeschüttelt und die Waschmaschine von innen desinfiziert und ausgewischt ob es vielleicht am Desinfektionsmittel liegt womit ich Trommel und Gummi manchmal auswische? Aber dann ist es trotzdem merkwürdig das nur die Socken reagieren und hauptsächlich seine
Desinfektionsmittel..... Dann wäre es ja gleichmäßig verteilt .
Und die abgebildeten Socken sind sicher deine...?
Jetzt , wo ich " Fahrzeuge/Gartenbereich/Sensen" lese kommen bei mir die Wörter in den Sinn:
Schmiermittel, Dünger , Reinigungsmittel für Maschinen, Kettenöl ( Motorsäge ) und ähnliches . Da kommen wir der Sache vllt schon näher - evtl Sicherheitsschuhe, die man ständig trägt und kontaminierte Böden in einer Werkstatt ? Etwas , was vom Boden in Schuhe oder Stiefel laufen/spritzen kann ? Es sind ja nur einzelne Stellen und eigentlich nicht viel , oder ? Aber warum sind dann deine Socken ebenfalls betroffen ? Arbeitest du auch im Garten ?
Hm stimmt o:
ja das sind sicher meine :D
für Wartung und das alles gibt es speziell einen Angestellten in der Werkstatt damit hat er nicht viel zu tun, aber Sicherheitsschuhe trägt er.
betroffen sind immer der Stellen der Verse und Fußspitze. Ich bin wirklich ratlos woran es liegt
Nein ich arbeite nicht im Gartenbereich.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. So ist es auch bei uns vor dem waschen ist alles gut und dann Mit Chemikalien handhaben wir nicht viel. Welchen Lösungsweg soll ich nehmen, wenn Schweiß der Auslöser wäre? Vorher mit Wasser ausspülen?
Ich kenn mich noch nicht ganz so gut damit aus „ausbluten“ sagt mir nicht viel.
kann man das wieder rückgängig machen?