Freund von Anfang an bei Einkauf mitbezahlen lassen oder erst noch abwarten?
Hallo zusammen,
versuch kurz und knapp mein "Anliegen" zu schildern.
Ich (ü 40) lebe seit einiger Zeit wieder in einer Partnerschaft. Mein Freund kommt fast jeden Tag nach der Arbeit zu mir und bleibt auch übernacht. Seit ein paar Tagen isst er auch regelmäßig mit wenn ich gekocht habe. Muss dazu noch schnell sagen, daß auch meine Teenagertochter bei mir wohnt und ich deshalb täglich koche.
In letzter Zeit ist er ab und an mit mir gemeinsam zum einkaufen gefahren und da wir beide nicht dasgleiche essen (Süßkram usw) und trinken (Cola, Energie usw), hat er natürlich auch Dinge die er gern mag in den Einkaufswagen gelegt. Der Verbrauch an gemeinsamen Lebensmitteln (Gemüse, Obst, Milch, Fleisch usw) ist jetzt mit drei Essern natürlich dadurch mehr geworden. Bis jetzt kam es 2x vor, das er den Einkauf (ca. 30 €) bezahlt hat, den Rest dann ich. Es kam aber schon mehrmals vor, daß wenn ich allein einkaufen gegangen bin, ich ihm auch Dinge mitgenommen habe, die eben nur er mag, weil sie im Angebot waren usw...
Nun meine Frage, soll ich demnächst wieder alleine einkaufen gehen (aber das löst das Problem nicht wirklich, weil ich kann und will ihn ja auch nicht vom "essen" ausschließen und ihm nichts mehr anbieten, weil dann bleibt es ja so oder so bei drei Essern) oder soll ich ihm "durch die Blume" sagen, daß wir getrennt einkaufen gehen bzw. zusammen zahlen??
Vom Verdienst her, hat er mehr als ich (nicht falsch verstehen jetzt, bin nicht geizig!!) allerdings ist er Unterhaltszahler für 2 Kinder (ok, das sind andere auch). Aber ich will es auch nicht nochmal einreißen lassen, daß ich jemanden dauerhaft "mitdurchfüttere" :(
Was würdet ihr tun bzw. wie reagieren?
Danke schon mal vorab, für hoffentlich hilfreiche Antworten!
3 Antworten
Naja. Du bist Ü40. Ich bin mir sicher, dass du alt genug bist, ihm darauf anzusprechen. Nicht durch die Blume, sondern richtig. Zumal die Preise aktuell ja sowieso immens hoch sind.
Genau solche Momente zeigen einem dann, ob die Beziehung überhaupt tauglich sein kann. Denn wenn er da schon stur wird, hat's sowieso keine Zukunft
Kommunikation ist alles. Rede mit ihm und sucht gemeinsam nach einer Lösung. Man kann auch aufschreiben, wieviel für den Einkauf in der Woche benötigt wird und er sollte dann pro Woche oder Monat das Geld dazusteuern. Von Luft und Liebe kann man nämlich nicht leben .
Ich kann dein Problem nachvollziehen...
Leider wird momentan ALLES teurer - auch durch den verdammten Krieg bedingt !
Macht doch vor dem Einkauf eine Liste - in der ihr gemeinsam anführt, welche Produkte jeder haben möchte...
Klar kann - und soll - die Tochter nix dazu beitragen (außer, sie hat echt extrem teure Wünsche), aber dein Freund sollte schon in der Realität bleiben, zumal er mehr verdient als du !
Trau` dich ruhig, diese Realität ins rechte Licht zu rücken - irgendwo muss man auch fair bleiben...
Alles Gute !
Ich hoffe, ihr kriegt das hin - als Familie, die noch zusammenwachsen muss...;)