Französisch oder Latein, bereut?
Die Frage soll allen helfen, die sich zwischen Französisch und Latein entscheiden müssen.
Habt Ihr in der Schule Französisch oder Latein gewählt UND habt Ihr es später bereut?
26 Stimmen
9 Antworten
Also ich hatte beide und hab keines von beiden bereut.
Zur Entscheidung... Latein sollte nur nehmen, wer bereit ist sehr zuverlässig und konstant mitzulernen. Zudem sind sehr gute Deutschkenntnisse eine perfekte Grundlage. Wer schon im Deutschen grammatikalisch Probleme hat, bekommt die Sätze kaum übersetzt. Das gilt nicht nur für Nicht-deutsche Schüler... bin selber Britin und ich hatte Leute in der Klasse die Deutsche waren und trotzdem keinen vernünftigen Satz hinbekommen haben. Des Weiteren ist ein gewisses Interesse nicht schlecht, sonst wird vor allem der Teil ab Klasse 9 oder so (also nach so drei Jahren) sehr langweilig und zäh... dann kommen nämlich Originalwerke (Caesar, Ovid, Catull, ...)
Aber Latein ist eine super Sprache, wenn man nicht gerne redet, grammatikalisch fit ist und ein gewisses Maß an Fleiß an den Tag legt. Zudem braucht man für Latein keinerlei großes Talent, sondern nur Fleiß... ich finde das moderne Fremdsprachen immer ein wenig mehr Talent erfordern.
Damit zu Französisch. Tolle Sprache, aber man sollte den Klang mögen, sonst hat man keinen Spaß daran. Grammatik und so sind nicht schwer, Konjugationen überschaubar, also insgesamt im Vergleich zu Latein weniger Lernaufwand, dafür ist ein bisschen Sprachtalent gefragt, weil man die Sprache sehr aktiv gebrauchen muss und ab einem gewissen Grad auch bereit sein, sich etwas mehr mit der Sprache zu beschäftigen (Bücher, Filme und so), weil man mit dem was man in der Schule macht, meist keine eins mehr erzielt. Bei Latein lernt man halt einfach sein Zeug und fertig. Wenn man das in Latein konsequent macht, dann ist die eines fast gesetzt, in Französisch leider nicht.
Ich finde die Sprache dann doch angenehmer, weil wir die nicht sprechen müssen. Und die Grammatik ist sehr strukturiert aufgebaut, das war für mich so der ausschlaggebende Grund, das zu nehmen.
Ich habe mich auch vorallem in der deutschen Grammatik verbessert und für Deutsch sind dann auch viele Stilmittel und die Interpretation ein Vorteil. :)
Aber ein Tipp lerne Vokabeln, dann ist das so easy
Ich habe erst französisch gemacht, worüber ich sehr froh bin, da es am Anfang definitiv einfacher ist als latein
Allerdings hatte ich französisch gewählt um irgendwann nach Frankreich zu reisen und d französisch sprechen zu können, ich bemerkte aber schnell, dass man darauf in der Schule nicht vorbereitet wird.
Latein habe ich erst in der Oberstufe gewählt aber ich bin froh das alles so ist wie es ist
Am Ende hab ich mein kleines Latinum und muss es nicht nachholen falls ich es zum studieren brauche
Es wäre auch sinnvoll in der 6. Klasse mit Latein anzufangen, da man dann 1. das große Latinum machen kann und in der Oberstufe soweit ich weiß ein Wörterbuch nutzen kann
Also wir hatten nur Spanisch oder Französisch zum auswählen aber ich hasse ehrlich gesagt beide Sprachen. Ich würde ungelogen eher Russisch oder eine der Asiatischen Sprachen lernen...
Finde echt schade das in Deutschland fast immer nur vier Sprachen zur auswahl sind: Latein, Italienisch, Spanisch und Frazösisch. Ich finde das es irgendwie alles ähnlich ist und mir gefällt keine der Sprachen.
Warscheinlich lerne ich das wenn ich gerade Probleme mit Franz hab...
Wenn es dich so sehr interessiert? Ne Sprache lernen ist also wirklich nicht schwer. Du musst nur Wörter auswendig lernen.
Da müsste man die ganzen Zeichen lernen. Ich kann schon sehr sehr gut English, perfekt Deutsch und Slowakisch und relativ gut Tschechisch. Französisch zu verbessern ist mein jetztiger Plan.
Da gibts nicht viele Zeichen. Und die zu lernen ist nicht schwer, da man das in der Regel beim Aussprechen der Wörter hören kann.
Bei uns kann man auch als dritte Fremdsprache Russisch wählen (also ab Klasse 8). :)
Interessant, kommt aber sehr selten vor. Und das ist dann halt auch die Dritte Fremdsprache...
Dann musst du es neben der Schule lernen.