Französisch?

2 Antworten

Hallo,

es geht um die Bedingungssätze (si-Sätze) vom Typ III - genau die Sätze vom Typ "Hätte, hätte Fahrradkette!". Die bestehen immer aus einem si-Satz (der steht in der Regel am Satzanfang) gefolgt von einem Hauptsatz. si-Sätze vom Typ III benutzt du um zu überlegen, wie die Vergangenheit anders hätte aussehen können. Im deutschen verwendest du in beiden Satzhälften Konjunktiv II der Vergangenheit (Beispiel: ich hätte getan, ich wäre gewesen); im Französischen dagegen steht im si-Satz das plus-que-parfait (Beispiel: j'avais fait, j'étais allé), im Hauptsatz conditionnel du passé (Beispiel: j'aurais fait, je serais allé).

Die passenden Satzhälften hast du ja schon gefunden. Du machst hier also immer aus den Satzhälften links die si-Sätze, aus den Satzhälften rechts die Hauptsätze. Dabei musst du natürlich die Infinitive der angegebenen Verben in die jeweils passende Zeit setzen (= plus-que-parfait, bzw. conditionnel du passé).

Hier noch für dich der erste Satz als Beispiel:

Si la guerre n'avait pas éclaté en Syrie, nous serions rentrés dans notre pays.

LG

Von Experte verbosus bestätigt

Mit der Übung 4 soll der sogenannte "Irrealis (= Irreale Bedingungssatz) der Vergangenheit" geübt werden. Alle Sätze sind nach dem Muster aufgebaut:

"Wenn nicht ... [gemacht hätte / gewesen wäre], dann hätte nicht [getan] / wäre nicht gewesen / geworden]."

Du sollst also die Verbformen im stets vorangestellten Si-Satz in das Plusquamperfekt setzen und die Verbform im folgenden Hauptsatz in das Conditionnel II.

Diese Zeitenfolge entspricht übrigens haargenau dem If-Satz desselben Typs im Englischen. Hast Du's dort gerafft, kriegst Du's auch hier in Frz. hin. Endlich gleichen sich diese beiden Sprachen mal in irgendeinem Punkt!! :-))

Alles klaro?! ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung