Französisch - d´, de, de la, de l´, des, du, l´, la, le, les, un und une!
Hi liebe Comm, ich habe eine Frage zu den Artikeln. Und zwar wir schreiben morgen eine Arbeit und ich weiß nicht mehr genau wann man welchen Artikel einsetzt ( war letzte Arbeit dran kommt aber nochmal -.-). Wenn ihr es mir ausführlich erklären könntet wär ich euch sehr dankbar.
PS: Brauche schnelle Antworten!
2 Antworten
Also, das ganze ist halb so wild. Entspann dich schon mal :)
Fangen wir mit la, le und les an. la = die le = der les = die (bei der Angabe von mehreren Personen oder Objekten, z.B die Autos, die Kinder.)
Das sind die bestimmten Artikel. Sie werden verwendet, wenn du klar benennen kannst, um welches Objekt/welche Person es sich handelt. Angenommen, du hast ein Bild gegeben und musst es beschreiben. Auf dem Bild sind eine Frau, ein Junge und zwei Autos zu sehen. Dann ist sehr klar, von welcher Frau/von welchem Jungen/von welchen Autos du sprichst, nämlich von denen auf dem Bild. Logisch, denn alle anderen Frauen der Welt sind für den Lehrer, der die Arbeit korrigiert, erst mal uninteressant.
Es heißt also: la femme (= das Haus: Achtung! Haus ist auf französisch weiblich!) le garcon (= der Junge) les voitures (= die Autos)
Weiter mit un, une, des (das letzte Wort hast du in deiner Liste vergessen ;) )
un = ein une = eine des = mehrere (Achtung: des kann man nicht wirklich ins Deutsche übersetzen! Es wird verwendet, wenn eine unbestimmte Anzahl an Personen oder Objekten beschrieben wird. Beispiel: Am Strand spiele (des!) Kinder. Wie viele Kinder, das ist unklar.)
Wie gesagt benutzt du diese Artikel, wenn die Anzahl oder das Objekt/die Person unbestimmt ist. Nimm an, du siehst auf einem Bild drei Autos. Es heißt jetzt: Paul kauft ein Auto. Dann übersetzt du: Paul achete une voiture. (das Auto ist im Französischen weiblich!) Denn: Du weißt ja nicht, welches dieser Autos er kauft. Das Auto an sich ist also unbestimmt. Jetzt noch ein Beispiel für un: Er isst einen Apfel = Il mange un pomme. Was für einen Apfel genau, das ist egal.
Jetzt zu den anderen kleinen Wörtchen: Die geben an, zu was etwas gehört. Fangen wir mit der Übersetzung an: alle bedeuten das Gleiche: 'von'. Der Unterschied liegt darin, wann man sie anwendet.
Diese Artikel werden verwendet, wenn wir zum Beispiel einen Namen haben. Irgendetwas gehört zu einer Person/einer Stadt/... Das Buch von Marie = Le livre de Marie. Der Bürgermeister von Paris = le maure de Paris. d' ist das Gleiche: Es wird eingesetzt, wenn das Wort dahinter mit einem Vokal beginnt. Der Bürgermeister von Avignon = le maire d'Avignon (Achtung: Direkt ans Wort geschrieben!)
de la wird verwendet, wenn hinter dem 'von' kein Eigenname (wie der Name eines Menschen oder eines Ortes zum Beispiel) folgt, das Wort aber auf jeden Fall weiblich ist. Die Farbe des Hauses = la couleur de la maison (Haus im franz. weiblich!) Das Licht des Mondes = la clarte de la ** lune (Mond im franz. weiblich!) Hier gilt das selbe Spiel: Apostrophieren bei Vokal! Also: Die Lehrer der Schule = les professeurs **de l'ecole
Jetzt Achtung! De le gibt es nicht!! Stattdessen wird du eingesetzt, wenn das Wort dahinter männlich ist. Beispiel: Das Sonnenlicht = le lumiere du soleil (Sonne im franz. männlich!) Die Apostrophierung hier heißt d': Der Staatschef (Also Chef des Staates, Chef vom Staat) = le chef d'Etat
Das alles gilt aber nur, wenn das Wort in der Einzahl dasteht! In der Mehrzahl verwendest du einfach des, ganz egal ob männlich oder weiblich. Apostrophieren musst du nicht - warum, das kann dir egal sein, freu dich einfach, dass du's hier leichter hast ;)
Hoffe wirklich sehr dass es was nützt! Viel Erfolg bei der Arbeit!
gerne^^ mir hats bissl die Formatierung verhauen, aber das kriegst du schon raus!
Danke, mit den Erklärungen das z.B. Sonne im französischen männlich ist war sehr gut! Gut lesbar und verständlich und danke noch einmal :D
Eine Frage: ich habe im Internet Übungen dazu gemacht. Und dann war da "CD": Jetzt möchte ich wissen: Schreib man wenn es Mehrzahl ist "CD´s"? Und Ist es männlich oder weiblich?
Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass die beiden des natürlich nicht die gleichen sind. Das eine ist der unbestimmte Artikel für mehrere Dinge, den es im Deutschen so nicht gibt. Der andere bedeutet einfach: etwas von vielen/mehreren. Zum Beispiel: Der Hund der Kinder = le chien des enfants. Es gibt mehrere Kinder. Hier setzt du des aber auch dann ein, wenn die Anzahl der Kinder bestimmt ist, denn hier geht es schließlich nicht um unbestimmt oder bestimmt, sondern darum, ob das Wort nach dem Artikel in Einzahl oder Mehrzahl dasteht ;)
Nee, du schreibst einfach nur CDs. Ohne Apostroph. Ist männlich :)
Übrigens hat es hier nen zuverlässigen Übersetzer: Einfach Wort eingeben. Musst höchstens noch checken, dass es auch wirklich in Französisch übersetzt, kann man aber rechts auswählen. Wenn in dem grauen Feld ein kleines 'm' steht, ist das Wort männlich und bei 'f' (wie 'feminin') ist es weiblich :)
Weil im Test stand da "CD", trotzdem musste da die Pluralform hin
Vielen Dank für deine ganzen Antworten! Darf ich fragen wie alt du bist?
Gerne :) Ich bin jetzt 18 geworden und hab Französisch Leistungskurs. Das heißt, ich muss diese ganzen Sachen auch wissen, sonst hab ich n Problem ;)
Ich geh jetzt pennen, ich schreib morgen auch ne Arbeit :) Englisch, aber das wird schon. Ich drück dir die Daumen!!
Ich geb mein bestes:)
d' ist halt de wird aber vor einem Vokal apostrophiert de wenn du de nicht kennst bist du am ar*ch bedeutet soviel wie von de la ist einfach de nur das danach ein feminines nomen steht de l' wie oben nur apostrophiert des ist de nur es gilt für plural: de Les wird zu des Du ist das gleiche: man sagt de la aber de le wird zu du genau wie de les zu des wird L' ist la oder le. Nur apostrophiert La und le müsstest du doch kennen oder? Wenn es sich um etwas bestimmtes handelt und man von diesem bestimmten Gegenstand spricht und nicht von irgendeinem Das gleiche nur andersrum:)
Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen:) wenn du noch mehr fragen hast melde dich:) wie lange hast du schon französisch?
Außerdem weiß ich aus das "un" zu männlichen und "une" zu weiblichen Bezugswörtern gehört (dem entsprechend: "du" und "le" männlich und "de la" und "la" weiblich).
- Bin in der 9. und hab seit der 6. Französisch!
- Ich weis das "de" zu "d" wird wenn das Bezugswort mit einem Vokal anfängt.
- http://www.grammatische-problemzonen.de/pages/die-begleiter-des-nomens/artikel/uebungen-teilungsartikel-mengen/versch.-artikel-mengenangaben.php ... Ich meinte das was man hier machen muss, wie man wann welche Artikel einsetzen muss
Also ohne das ich es gelsen habe ... Oha! Danke schon mal im vorraus