Fragen zu Multiple Persönlichkeiten?
Wenn man mehrere Identitäten in sich hat, wie lange kann man eine maximal durchgehend haben bis irgendwann die andere kommt? Ich stelle mir das echt gefährlich vor, denn wenn man Auto fährt und plötzlich eine Identität als Kind kommt, dann stirbt man ja, weil das Kind kein Auto fahren kann.
Habe gerade den Film Split gesehen und mich fasziniert diese Krankheit doch sehr. Unglaublich zu was das Gehirn alles imstande ist!
3 Antworten
Du bekommst in so einem Fall ja auch keinen Führerschein...
Bei einer multiplen Persönlichkeitsstörung gibt es viele Unterschiede. Theoretisch kann eine Persönlichkeit nur alle paar Monate oder sogar Jahre wechseln, bei jemand anderem mehrmals pro Stunde.
Das ist vollkommen willkürlich, wie lange eine Persönlichkeit „am Hebel“ bleibt. Manchmal kann es aber auch durch Trigger oder generell bestimmte Situationen ausgelöst werden. Soweit ich weiß, können einzelne Persönlichkeiten auch an gewisse Situationen gebunden sein, z. B. dass sie sich nur in Gefahrensituationen zeigen.
Aber bitte tu mir einen Gefallen und verwechsle „Split“ nicht mit der Realität. Betroffene werden nicht zum „Übermenschen“, wenn ihre Persönlichkeiten wieder zusammengefügt werden. Die Persönlichkeiten sind letztlich quasi nur Bruchstücke eines Ganzen.
Der Film "Split" ist ein fiktives Werk und hat ziemlich wenig mit der Realität zu tun. Der Regisseur hat es offenbar nicht für nötig gehalten, sich mit der Krankheit ausführlich zu befassen.
Wenn du mehr über dissoziative Identitätsstörung (so heißt die Krankheit richtig) herausfinden willst, empfehle ich dir den YouTube-Kanal DissociaDID.
Was deine Frage betrifft, das lässt sich so generell nicht sagen, da das von Person zu Person und von Situation zu Situation unterschiedlich ist.
Das Wechseln der Identität wird meist durch einen "Trigger" ausgelöst. So kann z.B. das Steigen ins Auto ein Trigger sein, wodurch immer die gleiche Identität das Auto steuern würde. Wenn während der Autofahrt die Identität wechselt, kann das gefährlich sein. Menschen mit DIS wissen in der Regel, was sie triggert und können daher einschätzen, ob Autofahren zu riskant für sie ist oder nicht.