Frage zu Oled Monitoren?

5 Antworten

Hallo,

kann man da was machen? 

Wenig statische Inhalte nutzen. Wird bei der Bildbearbeitung schwierig, da die Fenster sowie Werkzeuge dauerhaft eingeblendet sind.
Zudem noch die Schutzmechanismen des Monitors aktivieren und aktiv nutzen. Dann ist die Burn-In Problematik nicht ganz so wild.

LG

Ich habe oft gehört das OLED monitore scheiße sind da sie schnell einbrennen, kann man da was machen? kann mir jemand was zu den Monitoren sagen oder hat andere tipps. alles was geht gerne an mich.

Schnell ist Ansichtssache. Ein paar Jahre dauert das schon und die Treiber werden immer besser. Aber ja, OLEDs haben ein Ablaufdatum. Sie werden mit der Zeit immer dunkler und langsamer und können auch einbrennen. Das passiert in der Regel erst nach grob 10 Jahren aber es passiert nach und nach. Deswegen wird im Enterprise Segment immer noch LCD eingesetzt.

Früher hätte ich gesagt, ist egal, in 10 Jahren haben wir ehh besseres, da will das Ding keiner mehr haben. Aber bei 4k 32" ist das was anderes. Auch in 10 Jahren wird diese Auflösung höchstwahrscheinlich noch genutzt werden. Mehr macht halt meist keinen Sinn, weil man keinen Unterschied sieht und LCD wird ganz sicher nicht so schnell aussterben.


SkyNess3344 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 17:56

GIbt es auch vergleichweise gute LCD monitore? oder kann ich dennoch die OLED monitore nutzen? was wäre deine Empfehlung

TechnikTim  05.05.2025, 18:24
@SkyNess3344

Bei dem Preis gibt es einige alternativen. Gerade für Color Grading würde ich auch dringend zu LCD raten, weil das Bild sich über die Jahre nicht groß verändert bzw. schlechter wird.

Eizo ist immer eine gute Anlaufstelle, wenn es um professionelle Bildschirme geht. Zum Beispiel: CS2740

Professionell heißt sehr gute Farben und langlebig allerdings kein super Aussehen. Die Bildschirme sind weder dünn noch haben sie dünne Ränder oder so. Die sind halt für professionelle Anwendungen gebaut, nicht als Designer Möbel.
Außerdem sollten Sie in Studioumgebungen also abgedunkelten Räumen betrieben werden. Ist aber kein muss.

Mehr Richtung Semi-Pro wäre Dell mit zum Beispiel dem U3223QE.

Der hat ein höheres Kontrastverhältnis und 75Hz statt 60 und ist etwas heller. Dafür entfallen natürlich die ganzen Pro Features wie 16bit Farben, schnelles Nachkalibrieren und so weiter.

Es gibt natürlich auch noch Bildschirme, die weniger Pro sind und dann universeller eingesetzt werden können. Diese haben dann aber natürlich nicht mehr so gute Farben. Sind aber meist schneller und haben höhere Aktualisierungsraten und so weiter.

Ich habe oft gehört das OLED monitore scheiße sind da sie schnell einbrennen

Wo hast du das gehört? Quelle bitte, und nicht nur hörensagen.


SkyNess3344 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 17:57

viele aus dem Freundeskreis und 2 leute aus dem mediamarkt wo ich mal nachgefragt habe

Benedikt789  05.05.2025, 18:41
@SkyNess3344

Haben die alle selbst aktuelle OLED-Monitore und können das aus erster Hand sagen? Wohl kaum. Weil es nicht stimmt.

Oleds brennen nicht mehr ein. Das ist alter käse. Gibt da auch ganz viele tests zu. Eig waren ips monitore immer einbrennende. Mittlerweile brennt da garnichts mehr ein. Die software der monitore macht das alles selber.

ich finde das mein oled das krasseste ist was ich je gesehen habe. Gerade für dunkle szenen in spielen. Es sieht sooo schön aus.

habe den monitor. Ist glaube ich einer der besten:

ASUS ROG Strix XG27AQDMG 26,5 Zoll


SkyNess3344 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 17:52

ja das wäre mir zu klein also 32 sollten es mindestens sein

aber gut zu wissen wenn die nicht mehr einbrennen

Thema in der c't 10/2025 im Zeitschriftenladen.