Kann mir bitte jemand diese zwei Aufgaben erklären?
Eine Seite eines Rechtecks ist 2 cm lang.
a) Erstelle eine Tabelle, in der x die zweite Seitenlänge in cm beschreibt und y den Flächen Inhalt des Rechtecks in cm². Die x Werte sollen von 1 bis 7 gehen.
b) veranschauliche den Zusammenhang in einem Koordinaten System.
3 Antworten
bei einem rechteck sind ja immer die gegenüberliegenden seiten gleich lang, zwei seiten hast du also immer schon gegeben mir jeweils 2 cm
und jetzt sollst du einfach alle zahlen von 1-7 für die andere seite eingeben und dann die fläche ausrechnen
also: 2 x 1 = ? 2 x 2 = ? 2 x 3 = ?
Der Flächeninhalt ist ja immer Seite a mal Seite b also :
Y= 2cm * x
also Wenn du zB x= 1cm hast ist y ja 2cm* 1cm = 2cm²
Dann hast du:
X | 1 2 3 4 5 6 7
Y | 2 4 6 8 10 12 14
Naja, Du machst eine Tabelle, in der Du oben in eine Spalte die X-Werte 1 bis 7 hinschreibst, links schreibst Du als festen Wert 2cm hin und dann errechnest Du jeweils den Flächeninhalt und schreibst ihn unter den X-Wert, für den er errechnet wurde.
Beispiel für Seitenlänge 3cm anstatt 2cm
x 1cm | 2cm | 3cm | ...
-------------------------------------
3cm 3cm^2 | 6cm^2 | 9cm^2 | ...
Jetzt hast Du die Tabelle fertig. Dann zeichnest Du ein Koordinatensystem. Auf der x-Achse machst Du jeden cm eine Markierung und gehst bei 1cm bis zu seinem y-WEet nach oben, bei 2cm entsprechend bis zum y-Wert, usw. Dann verbindest Du abschließend alle Punkte.