Formel von Magnesiumfluorid?
Hallo zsm. Ich sollte die Formel mit Reaktionsgleichung eines Salzes namens Magnesiumfluorid herleiten. Meine Formel jedoch ist ganz anders als die die eigentlich richtig sein sollte. Meine: Mg(F2)2←falsch Die richtige: MgF2. Leider versteh ich das nicht und kanns mir nicht erklären. Hier meine Reaktionsgleichung zur Formel: Oxidation: Mg→Mg(^+2) + 2 e- Rediktion: F2 + 2e- → F(-)2 Redox: Mg+ F2 → Mg(^2+) + F(-)2 Auf der rechten Seite des Pfeils kam ich dann auf meine Formel, denn dort steht auch die Ionenladung. Das in klammern ist die Ionenladung! Man sagte mir das bei sowas die Indexzahl 2 beim Fluor weg muss, erst dann kommt man aif die Formel. Ich versteh aber nicht waeum man die Index 2 weglässt da es ja eigentlich Gasförmig ist und deswegen 2Atomig ist. Warum diesmal nicht? Hoffe jemand kann mir helfen. Danke fuers Mitdenken :) Lg Hollylol
4 Antworten
Fluor kommt "in der Natur" nur als F₂ vor (in der Natur natürlich gar nicht, da es viel zu reaktiv dafür ist). In Verbindungen tritt es aber auch einzeln auf. Das Molekül F₂ liefert 2 Atome F, die jeweils reagieren können.
Deine Redoxgleichung für Mg stimmt. Die für Fluor ist:
F₂ + 2 e⁻ → 2 F⁻ (was du da geschrieben hast, kann ja nicht stimmen, da du 2 e⁻ dazu gibst aber irgendwie nur F₂⁻ raus hast)
Also ergibt sich
Mg + F₂ → MgF₂
Mg(F₂)₂ würde heißen, dass an jedem Magnesium 2 F₂ hängen (wobei das ein Salz ist, es bilden sich daher keine MgF₂-Moleküle)
Mg hat 2 valenzelektronen, die 2 F an sich binden , ergo MgF2
Ok Danke aber Fluor hat ja noch eine 2 im Index. Mg(F2)2. Wo ist die 2 im Index dann hin? Mg ist 2 fach postiv und Fluor 1 negativ aber mich stoert die 2 im Index. Meine Lehrerin meinte man sollte die 2 im Index ignorieren aber warum kommt sie einfach weg?
Die kommt nicht "einfach weg". Im Edukt ist die 2 im Index, weil 1 Teilchen Fluor aus 2 Atomen Fluor besteht. Statt FF, OO, ClCl, II schreibt man eben F₂, O₂, Cl₂, I₂…
Wie du selbst gesagt hast, ist Mg 2fach positiv und Fluor einfach negativ. Also ergibt sich als hypothetischer Zwischenschritt Mg² + 2 F⁻ (also 2 getrennte Fluoridanionen, nicht mehr ein Teilchen Fluor aus 2 Atomen) → MgF₂
Entschuldigung aber eine Frage hätte ich noch: Das hier wäre dann Redox: Mg + F2 → Mg(^2+) + 2F(-) Wie kommt man nun rechts vom Pfeil auf die Formel MgF2? Ich bin wieder etwas verwirrt.
Naja, du hast ein Teilchen, das 2fach positiv ist und 2 Teilchen, die einfach negativ sind. Da besteht eine elektrostatische Anziehung, es bildet sich (naja, eigentlich nicht so richtig, aber um auf die Formel zu kommen ist es so anschaulicher) MgFF⁺⁺⁻⁻; die Plusse und Minusse heben sich ja genau gegenseitig auf. Und wenn in einem Teilchen eine Sorte Atome mehrmals vorkommt, dann schreibt man deren Anzahl in den Index (als Summe, daher heißen die Dinger Summenformeln) → MgF₂
Achso wäre dann Mg2F dann auch richtig? Weil ja in der Redox rechts 2F steht. Entschuldigung wenn ich so viel Frage. Bin in Chemie nicht sehr gut.
Die Schreibweise Deines Produkts ist formal falsch: mit den Klammern heißt das, daß ein zweifach negativ geladenes Fluormolekül sich mit dem Magnesium zusammen täte - richtig wäre MgF2, was eindeutigfür zwei Fluoride steht.
Vielen vielen Dank! Ich habe es jetzt verstanden. Du bist sehr gut im Erklären. :) Lg, Hollylol