Fließt kaltes Wasser langsamer als warmes Wasser?
Wisst ihr ob die Fließgeschwindigkeit eines Mediums Temperaturabhängig ist? Fließt kaltes Wasser langsamer als Warmes und wie ist es mit Luft? Ist kalte Luft träger als warme? Durch die Kälte verdichten sich die Moleküle, aber hat das Auswirkungen?
8 Antworten
Interessante Frage.
Wasser ist bei 4° am dichtesten. Da drüber und da drunter dehnt es sich aus.
wie wirkt nun die Erdanziehungskraft da drauf?
Bei o° und weniger fließt es definitiv langsamer.
Ja es fliesst tatsächlich weniger schnell um so kälter es wird. Irgendwann fliesst es gar nicht mehr (wenn es dann zu Eis geworden ist)
Soweit ich weiss gibt es aber auch einige Stoffe die umso besser fliessen wenn sie kälter werden. Das ist also kein allgemeines physikalisches Gesetz.
Man muss dabei aber die Anomalie beachten. (Wasser hat bei 4 Grad Celsius die größte Dichte).
Ja, weil kaltes Wasser viskoser ist als warmes Wasser.
Bei mir fließt kaltes Wasser immer schneller. Keine Ahnung. Liegt wahrscheinlich am Anbieter.
Hi, das hängt von der Viskosität ab, die i.a. mit höherer Temperatur (geringere Kohäsionskräfte) sinkt. BeiWasser sinkt die Viskosität mit steigener temperatur, es fließt also bei gleichem Druck schneller. Siehe Link. Gruß Osmond http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_eigenschaften.html#kap06 Zitat: 6. Dynamische Viskosität von Wasser, abhängig von Druck und Temperatur:
Temp.(°C) Eta(N*s/m^2)
b. 1 bar b. 100 bar
flüssig: 0 0,001792 0,001770 10 0,001307 0,001296 20 0,001002 0,001000 30 0,000797 0,000789 40 0,000653 0,000654 50 0,000546 0,000549 60 0,000466 0,000469 70 0,000404 0,000408 80 0,000355 0,000361 90 0,000315 0,000324 100 0,000282 0,000293 120 0,000245 140 0,000207 200 0,000141 300 0,000094