Findet ihr es auch ein No-Go wenn man zu einem Geschäft geht,sich den Preis anschaut und dann im Internet schaut wie er da ist und dann im Internet kauft?

9 Antworten

Ich checke was ich kaufen will, vorher online..

Und gehe am Liebsten Offline einkaufen habs ja dann gleich da.

Wir brauchen einen E-Mäher. HB hat einen mit 43 cm Schnittbreite. Nur waren das, als Thema vorgestern auf, kam noch 3 heute 1 da. Vor Mittwoch geht es aber nicht. Denn ich darf wg Epi nicht fahren, GG muss derzeit blöd arbeiten. Wir hoffen aber das er ausgestellt ist. Um uns mal genauer anzugucken, was ich da online entdeckt habe. Entweder bestellt HB. Wenn nicht gibt es genug Online Händler, wo der Preis genauso passt.

Ich finde es auf jeden Fall grenzwertig. Wenn das alle so machen, wird es irgendwann kaum noch Geschäfte geben. Gipfel der Unfairness ist es, sich in einem Geschäft ausführlich beraten zu lassen und dann online zu kaufen. Support your local dealer.

Na Ja, man spart wo man kann, es schadet ja net.

Allerdings unterstütze ich lieber den kleinen Laden an der Ecke als ein riesen Konzern


swisstime  28.04.2025, 15:45

Stimmt, aber man kann ja den Händler fragen, ob er zu dem niedrigeren Preis auch verkauft. Handeln ist ja nicht unanständig.

Wenn man sich intensiv beraten lässt und dann auf Basis der Beratung eines kompetenten Verkäufers online bestellt, dann ja. wenn man in einen Laden geht, ein Produkt ansieht, ohne dass man Beratung (die ja den Laden Geld kostet) in Anspruch zu nehmen, dann finde ich es ok.

Vergleichen soll ein No-Go sein? 

Also sollen wir essenziell unser Geld zum Fenster herausschmeißen, leichtsinnig damit umgehen? Unter uns? Diese Denkweise ist für mich ein No-Go! Ich schaue natürlich, wo ich sparen kann. Ich habe mir erst vor ein paar Tagen einen neuen Monitor bestellt, habe natürlich erstmal im Internet nach dem billigsten Preis geschaut, bin dann damit zum Händler, hab ihn gefragt, ob er mir preislich etwas entgegenkommen kann, weil er auf Amazon knapp 100 € billiger ist. Er sagte, das könne er nicht, dann würde er Verlust machen. Daraufhin bestellte ich bei Amazon. Daran ist nichts Verwerfliches, ich schmeiße doch kein Geld aus dem Fenster. Ich bin zwar nicht arm, aber das würde ich sicher auf Dauer werden, wenn ich so leichtsinnig mit meinem Geld umgehe.