Findet ihr das fair?
Auf unsere Klassenfahrt dürfen wir keine Handys mitnehmen da wir sonst laut den Lehrern nur am Handy hängen würden was wir wahrscheinlich der E Klasse zu verdanken haben. Die Lehrer wussten aber auch schon vor dem Entschluss das unsere Klasse und andere viele Spiele wie Werwolf oder Monopoly für die Freizeit mitbringen möchte von der sowieso nicht viel haben da unser Programm voll mit Aktivitäten ist. Bei der letzten Klassenfahrt konnten wir uns mit den Lehrern auf eine Stunde Handy einigen um z.B mit den Eltern zu telefonieren und alles andere von 20-21 Uhr und eben für Notfälle auch zu anderen Uhrzeiten. Wir dürfen dieses mal auch in die nahegelegene Stadt gehen aber könnten per Handy keine Hilfe holen wenn etwas passiert. Naja kann man nichts dran ändern aber findet ihr das fair bzw hättet ihr es genauso gemacht wie die Lehrer?
8 Antworten
Es schadet wohl nicht, wenn man ein paar Tage ohne Handy verbringt. Das ist die Zeit, an die man sich später zurück erinnert. Somit stimme ich den Lehrkräften voll zu, obwohl ich damals auch so darüber gedacht hätte.
Erinnere mich gut an die letzte Klassenfahrt da wir da ebend weniger am Handy waren. Hast wahrscheinlich recht. 😀
Ich durfte während der Klassenfahrt auch nicht mein Handy mitnehmen. Also ja das ist fair und gehört auch zu Schulregeln. Dafür ist ja der Lehrer verantwortlich, ob alles gut geht. Schließlich hat der Lehrer die ganzen Aufsichtspflicht
Es wird in der Realität schwer durchzusetzen sein. Und das man im Zweifel nicht Hilfe holen kann ist ein Argument. Aber man kann sich ja so verständigen dass die Handys eben in der Tasche bleiben und ausgeschaltet sind.
Ja wäre mir auch zu lästig, dann sind die kinder immer da dran usw. Außerdem müsste ich immer die Handys wieder einsammeln und wegschließen. Also ja ich hätte es auch so gemacht.
Natürlich ist das in Ordnung.
Auf Klassenfahrt geht man um sich in der Klasse zu finden und an der Gemeinschaft zu arbeiten.
Als Lehrer würde ich mich auch nicht mit Handy Problemen( kaputt, verloren, gestohlen, Verweigerung von Gemeinschaft) herumschlagen wollen.