Findet ihr auch, dass Deutsch eine komplizierte Sprache ist?

5 Antworten

Hallo HansAlleinHaus,

eigentlich ist Deutsch gar nicht so schwer.

Es gibt in jeder Sprache Synonyme - jedoch kann man sich nur selten sein Vokabular selbst erstellen denn die Möglichkeiten ein Komposita auf diese Weise zu erstellen, ist im Deutschen einzigartig. Deshalb ist deutsch auch die Sprache, in der die längsten logische Wörter gebildet werden können.

Jedoch: Es macht kaum bis gar keinen Unterschied, ob du nun 5 Wörter in Folge oder 5 Wörter aneinanderhängend sprichst. Die Aussprache ändert sich schließlich nicht - sie spart sich lediglich die Pausen.

Rindfleisch wird exakt so gesprochen wie Rind und Fleisch. Wenn du die zwei kurze Wörter aussprechen kannst, kannst du auch Rindfleisch sagen.

Etikettierung - zugegeben ein etwas schwerer er Begriff aber kein Komposita. Wenn du Etikettierung sagen kannst, kannst du das auch mit einem s dahinter also Ettiketierungs und somit auch Rindfleischetikettierungs und das selbe Spiel mit all den anderen Wörtern im Anschluss auch.

Rind-fleisch-etikettierungs-überwachungs-aufgaben-über-tragungs-gesetz

Rind Fleisch Ettiketierungs Überwachungs Aufgaben über Tragungs Gesetz. Du kannst das auch mit Pausen sprechen. Solange du die Fugenelemente (wie hier das s) mit sagst, kannst du eine Minute Pause lassen zwischen jedem Wort und es wird immer noch als ein Wort wahrgenommen.

Die Genus sollten kein Problem darstellen. Man lernt den Artikel schließlich zusammen mit dem Nomen - es ist Teil des Wortes sozusagen und ausnahmslos jede Sprache hat Vokabeln.

Der Rest ist tabellarisches Ablesen.

LG

Nein. Glücklicherweise ist es meine Muttersprache, meine Mutter beherrschte sie perfekt und brachte sie mir schon vor der Schule auch sehr gut bei.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer
ist das bei jeder sprache so

Ja. Wörter mit mehreren Bedeutungen gibt es in allen Sprachen.

Und von allem gibt es sehr Lange Worte

Komposita sind zwar manchmal lang, semantisch aber mit steigender Länge transparenter. Das macht dann vielleicht beim Aussprechen anfangs Schwierigkeiten, aber das ist alles.

was die Grammatik angeht komme ich auch nicht klar

Die Grammatik muss man bei jeder Sprache lernen. Manche Sprachen haben z.B. etliche Kasus, andere (wie Deutsch) haben nerviges grammatisches Geschlecht.

Der Mythos, dass Deutsch so unfassbar schwierig und kompliziert sei, hält sich gerade in Deutschland dennoch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

Finde es auch schwierig. Ich lerne gerade türkisch, das ist eigentlich super regelmäßig, aber ich finde es schon schwer genug, weil alle Wörter ganz anders sind als in den europäischen Sprachen. Und wenn dann noch die ganzen Unregelmäßigkeiten dazukommen wie im Deutschen, ich gehe, ich ging usw. - da lernste dir ja verrückt...

Versuche mal Polnisch zu lernen, dann wird dir klar, wie einfach unser schönes Deutsch ist.