findet ihr auch ätzend dass man sonntags nichts einkaufen kann in deutschland?
brauche getränke aber sonntags hat nichts auf. warum ist das so in deutschland?
21 Antworten
Naja, Nix hat auch nicht auf , im Notfall zur Tanke oder Restaurant allerdings muss ich dir trotzdem recht geben, fände es auch cool wenn sonntags mehr auf wäre, hier in Deutschland ist sonst immer sonntags tote Hose.. is sonst nicht so schlimm in allen Ländern
Nein finde es sogar gut. Wer es an 6 Tagen in der Woche nicht schafft einkaufen zu gehen ist selber schuld. Dann trinkst du heute halt Wasser aus der Leitung.
Abgesehen davon: es wird ständig gejammert das alles teurer wird. Wenn jetzt die Läden aber auch noch sonntags geöffnet hätten, würde alles noch teurer werden (zusätzliches Personal für Sonntag muss eingestellt werden, es wird mehr Strom verbraucht, usw).
Weil unser Ladenschlussgesetz auf deutsch noch aus der Steinzeit ist ( von 1948 oder so). In Spanien, Italien, Portugal, usw. haben die Supermärkte auch Sonntags den ganzen Tag offen und es ist noch kein Angestellter daran gestorben. Hier in Deutschland kannst du schon froh sein, wenn du Sonntags ein frisches Brötchen bekommst.
Weil unser Ladenschlussgesetz auf deutsch noch aus der Steinzeit ist ( von 1948 oder so).
Das stimmt nicht.
Die heute in fast allen Bundesländern (außer Bayern) geltenden Gesetze über die Ladenöffnungszeiten wurden alle ab 2006 neu eingeführt. Und selbst das heute noch in Bayern gültige alte Ladenschlussgesetz wurde zuletzt 2003 in wesentlichen Punkten geändert.
Von dem alten Gesetz aus dem Jahr 1956 ist nicht viel übrig geblieben.
Habe das Glück, an der belgischen Grenze zu wohnen, wo Lebensmittelgeschäfte wie DelHaize oder Carree Sonntags zumindest für paar Stunden offen haben.
keine Panik, du wrst nicht verdursten! Tankstellen, Bahnhöfe, Gastronomie... überall kannst du Getränke kaufen. und notfalls säufst du aus der Wasserleitung. und dann setzt du dich mal hin und denkst darüber nach, warum du es in deinem Alter offensichtlich nicht schaffst, 24 Std vorauszudenken udn das, was du am Sonntag brauchst, spätestens am Samstag zu kaufen.