Filmlook mit Olympus PEN E-P1 möglich?
Ich habe mir eine Olympus PEN E-P1 bei eBay gekauft, weil ich mir einen analogen Look erhofft habe.
Die Fotos sehen aber doch ziemlich digital aus.
Hat jemand Tipps, wie ich einen Filmlook mit dieser Kamera hinbekommen kann?
5 Antworten
sehr viele menschen, die erst mit der technischen entwicklung der modernen handys angefangen haben, zu fotografieren (besser schnapschüsse zu machen) kennen garkeine "richtigen" analogen bilder mehr, die mit kleinbildfilm gemacht wurden und auf fotopapier von großlaboren vergrößert wurden.
wer ggf. noch alte fotoalben hat, wird heute meistens den "verfall" solcher bilder feststellen, da sowohl die chemikalien der bildschicht als auch das papier selbst altern und das ggf. fälschlicherweise als "analogen look" bezeichnen.
wenn du mit einer digitalen kamera einen "analogen" look erzielen willst, so bleibt das ergebnis doch nur ein digitales bild. selbst wenn du es mit einem guten farbdrucker auf fotopapier druckst, wird es kaum von einem älteren "echten" analogbild des selben motivs zu unterscheiden sein.
und die möglichkeiten der bildbearbeitung können alle möglichkeiten der verfälschung eines originals erzeugen; ich hätte damals solche "mißratenen" abzüge (z.b. mit rot- oder braunstich) dem labor zurückgeschickt und reklamiert, sofern mein film ordentlich belichtet war.
Die Fotos sehen aber doch ziemlich digital aus.
Das ist kein großes Wunder, denn die Kamera hat bereits einen CMOS Sensor, der nicht groß unterschiedliche Farbwissenschaft hat als aktuelle Sensoren. Für einen Filmlook wäre eher eine Kamera mit CCD Sensor was gewesen, wie z.B. die Olympus E-400, die noch mit einem von Kodak entwickelten Sensor arbeitete.
Anyways, Filmlook bekommt man auch mit neusten Kameras hin. Einfach ein extrem schrottiges Objektiv einer Wegwerfkamera drauf, z.B. hier:
https://www.aliexpress.us/item/3256808348084267.html
Und dann Filmlook und Rauschen dazu (bzw kannst du auch gleich schon mit hohem ISO arbeiten):
Das Gratis-Bearbeitungsprogramm RAW-Therapee hat z.B. Filmlooks integriert.


Hallo
Auf Monitoren sehen auch Analogfilme "Digital" aus, einfach auf einem Fotodrucker AUSDRUCKEN
Die mFT PEN Gehäuse und Optiken sind im Retrolook und Haptik der 60er Jahre Halbformat Pens gehalten und Olympus hat für mFT erst mal neue Optiken mit 60er Jahre Bokeh gebaut vor allem die ersten beiden 14-42 Kit Zoom mit 9 Linsen davon 2 Asphären ohne Zwiebelringe im Bokeh (40,5mm Filter). Ab 2011 kamen die kleineren, leichteren, "schärferen" 8 Linser mit 37mm Filter für 16MP Sensoren
Auf jeden Fall liefern die PEN im Prinzip mit den PEN Zooms und 5 Zuiko PEN Festbrennweiten denn 60er Jahre Look der alten PENS auf 60er Jahre Profi Film. Man kann sich im Detail denn Look vom Agfacolor, ANSCO, Ektachrome, Ektacolor, Fujicolor, Kodacolor, Kodakchrome oder Sakuracolor bauen bzw das macht man am simpelsten im Postprozess der ORF.
Das Missvertsändnis ist das die meisten der Meinung sind das 50 Jahre alter Film vor 50 Jahren schon denn heutigen "Look" hatten. Der aktuelle Look kommt nach Jahrelanger Lagerung. Ein Kinofilm vor 50 Jahren war genau so gut gegeradet wie aktuelle Kinofilme, man setzte aber aber im US Kino auf "Knallbunte" Cinemascope Filmsprache bzw kreierte malerische Filme
Die Olympus PEN bekamen eine "Kreativ Sektion" welche dann später von Instagram und Smartphoneherstellern "übernommen"/eingekauft wurde. In der Kreativ Section kann man sich 100erte Bildlooks kombinieren/bauen.
2012 (P2) kam die Olympus I-Enhance Filter Funktion für Anfänger/Frischlinge/Knipser die nix bauen können
Entweder über die interne Bildbearbeitung in der Kamera. Oder auf dem PC mit einer Bildbearbeitung..
LA
Die Fotos sehen aber doch ziemlich digital aus
Was für eine Überraschung, eine digitale Kamera erzeugt digitale Bilder. Wer hätte das gedacht? Wie auch immer, die Bedienungsanleitung hilft weiter, denn du kannst verschiedene Bildstile einstellen, darunter auch "körniger Film". Das sollte eventuell deinen Wunsch erfüllen.