Feinsicherung im Dimmer wird ständig kaputt
Guten Morgen Leute! Ich habe folgendes Problem: Im Wohnzimmer haben wir für die Deckenlampe einen Dimmer installiert. Jetzt wurde aber innerhalb kürzester Zeit 3 mal die Feinsicherung davon kaputt. Woran könnte das liegen und was könnten wir dagegen machen? Das nervt echt tierisch. Meistens passiert es morgens wenn die Lampe über längere Zeit nicht eingeschaltet war...
1 Antwort
Eventuell ist eine falsche Sicherung eingebaut. Dazu müsste man aber noch mehr Daten wissen, z. B. was das für ein Leuchtmittel ist (ich schätze mal Halogen). WENN der Dimmer für die Leistung des/der Leuchtmittel zugelassen ist, würde ich probieren eine Sicherung mit anderem Verhalten einzusetzten. Falls eine superflinke oder flinke Sicherung eingesetzt ist sollte eine mittelträge Sicherung funktionieren.
Klingt dämlich, ist es aber nicht unbedingt: Sicherungen haben nicht nur den Strom angegeben, bei dem sie durchbrennen, sondern auch das "Auslöseverhalten". Einige Geräte wie z. B. Staubsauger oder große Glühlampen brauchen beim Einschalten viel mehr Strom als im laufenden Betrieb. Das muss die Sicherung ignorieren, und je nachdem wie stark diese Stromspitze am Anfang ist muss man verschiedene Sicherungen verwenden. Das ist nicht gefährlich oder so, da der Auslösestrom der Sicherung dann immer noch der gleiche bleibt. Auslöseverhalten gibt es bei Feinsicherungen Superflink, flink, mittelträge, träge, superträge.
Nein, ganz im gegenteil, ich würde es mit einer "Stufe" in die trägere Richtung versuchen. Je träger die Sicherung, desto mehr ignoriert sie Stromspitzen beim Einschalten ;) Also ich würde natürlich zu erst überprüfen ob der Dimmer nicht vielleicht überlastet ist, bei Dimmern sind oft mehrere Leistungen angegeben, für die sie verwendet werden dürfen. Oft steht je eine Leistung für resistive, kapazitive und induktive Lasten drauf. Für Glühlampen braucht man nur die resistive Last (manchmal auch als Ohmsche Last bezeichnet). Klingt alles sehr kompliziert, es ist eben nur wichtig dass der Dimmer die Leistung der Lampen auch dimmen kann sonst geht er natürlich in die Knie :) Falls es mit einer trägeren Sicherung immer noch nicht anständig funktioniert würde ich mir am besten einen neuen Dimmer zulegen, vielleicht ist dieser defekt oder eine dämliche Fehlkonstruktion... Viel Glück ^^
Lol! Ahja! Also die Sicherungen die wir ausgetauscht haben waren die gleichen, wie die, die original drin war! Daran wirds also wohl nicht liegen! Ich werd deinen Text mal an meinen Lebensgefährten weiterleiten. Er wird damit sicher mehr anfangen können ;-) Danke!