z. B. mit der Windows-Software XMedia Recode (http://www.xmedia-recode.de), dort unter "video" auf "konvertieren" stellen und gewünschte qualität einstellen, unter "audio" auf "kopieren" stellen, dann gibt es unter "filter/vorschau" eine Einstellung für den Beschnitt des Videos. 

...zur Antwort

Viel kannst du da nicht mehr tun. Du könntest versuchen sie aufzuschrauben und die Elektronik erst mit viel Wasser und dann mit Isopropyl-Alkohol abzuspülen, dann 24h trocknen zu lassen und hoffen, dass das hilft. Aber ich würde einfach neue kaufen und vielleicht dazu noch ein paar gute Akkus (z. B. Eneloops) besorgen. Die sind umweltfreundlich, halten lange, auf lange Sicht günstiger und laufen nicht aus. 

...zur Antwort

Du musst unterscheiden zwischen den Treibern und der Einstellungs-Software für das Tablet (von Wacom) und der zusätzlichen (Fremdhersteller-)Software, die mit dem Tablet mitkommt. Wenn sich der Cursor durch den Stift gar nicht bewegen lässt, hat das etwas mit dem Wacom-Treiber zu tun. Deinstalliere erstmal alles, was du von Wacom installiert hast, mache einen Neustart, installiere dann von http://www.wacom.com den neuesten Treiber (unter "Support" → "Treiber"). Dann sollte das Tablet zumindest erkannt werden. 

...zur Antwort

Microsoft Word kann soviel ich weiß sowohl nach Rechtschreib- als auch nach einfachen Grammatikfehlern suchen. Andere Office-Anwendungen haben zumindest eine Rechtschreibfehler-Erkennung. 

Am Ende hilft es aber selber zu wissen, wie die Sätze grammatikalisch richtig aufgebaut werden. Deine Frage ist z. B. schon mal grammatikalisch nicht richtig. 

...zur Antwort

Der TDA2050 ist der TDA2050V. Gleiches Bauteil

...zur Antwort

Wenn dein Monitor VGA hat, dann brauchst du einen HDMI/DP/DVI zu VGA Konverter. Digital zu Analog. Nicht andersrum. Gibt es mit Sicherheit haufenweise auf ebay und Amazon. 

Es lohnt sich vermutlich dann aber fast schon den (vermutlich) uralten analogen Monitor zu entsorgen... selbst die alten, schweren, fast quadratischen Flachbildschirme hatten schon einen digitalen DVI-Eingang. 

...zur Antwort

Du schreibst es ja schon, man nennt es morphen. Einfach den Durchschnitt der Bilder zu berechnen bringt nichts, das legt die nur übereinander. Mit Ps morphen ist mit "Verflüssigen" per hand möglich, es gibt aber auch freeware, in der man einfach punkte setzt und diese dann verschoben werden. Einfach mal nach "freeware image morph" oder so googeln. 

...zur Antwort

Als großes Poster wirst du mit einem Handy-Foto keine Freude haben. Es gibt aber natürlich keine Größe, ab der man sagt "ab hier wird das Bild unscharf". Viele sind mit einem Poster mit 150 dpi Druck z. B. auch zufrieden, und das ist nur die Hälfte (also doppelte mögliche Größe) als bei "optimalen" 300 dpi. Nur anhand der Auflösung kann man aber auch die Druckgröße nicht wirklich bestimmen, ein 12 MP Handy-Foto kann man lange nicht so groß drucken wie ein professionelles 12 MP-Foto. 

Dann kommt es natürlich auch noch auf die Betrachtungsweise an, stehst du direkt davor wird ein größerer Druck schnell unscharf wirken, bist du weit weg kann ein kleiner Druck (dafür mit besserer Auflösung) auch einfach zu klein sein. 

Selber habe ich noch keine Handy-Fotos gedruckt und kenne auch deine Ansprüche nicht. Aber ich würde es vermutlich nicht über 20x30 cm drucken wollen. 

...zur Antwort

Hast du die neuesten Treiber von http://www.wacom.com runtergeladen? Ich habe mal den Fehler gemacht und Treiber von wacom.eu geholt, aber das ist eine alte Website. Etwas anderes als eine Neuinstallation würde mir aber auch nicht einfallen (eigene Vorgaben vorher in den Wacom-Einstellungen sichern!). 

...zur Antwort

Kopfhörer sind eine sehr persönliche Sache, jeder hat etwas andere Ohren. Du solltest versuchen in einen laden zu gehen (JustMusic, Musicstore, thomann etc.) und dort viele Kopfhörer vorzuhören. Da ich auch derzeit auf der Suche bin habe ich mir einige angehört und keiner hat mir perfekt gefallen. Wäre zu viel zu jedem etwas zu schreiben, aber wenn du etwas zu einem bestimmten KH in der Liste wissen oder einen Vergleich von zweien in der Liste haben möchtest, sag Bescheid. 

DT770 Pro 250 Ω
DT880 Pro 250 Ω
DT880 Edition 600 Ω
HD600
K271 mk2
K702
K712pro
ATH-M50
ATH-M70 X

Die nächsten, die ich hören werde werden vermutlich die ATH-R70 X und die Fostex T50RP werden.  


...zur Antwort

Die Farben im Diagramm sind nur zur Orientierung und geben nicht die tatsächlichen Farben des entsprechenden Farbraums wieder. Die Dreiecke zeigen nur, welche Farbräume in welchen Bereichen anderen Farbräumen unter- bzw. überlegen sind. 

...zur Antwort

Ein komisches Projekt, das ohne Elektronikkenntnisse eher schwierig umzusetzen ist... ein mp3-Player wäre eigentlich nicht so schwer zu erklären, und wenn du es noch einfacher haben möchtest, lässt du den mp3-player eine wave-Datei abspielen, dann kannst du die ganze Erklärung mir mp3-Kompression umgehen. Dann ist es einfach "Prozessor liest von Speicher Daten, schickt diese an einen Digital-Analog-Konverter, der gibt das analoge Audiosignal aus". 

Alternative wäre ein fertig gelötetes Gong-Modul zu kaufen, das hat dann einen Baustein drauf, der speziell für Gongs entworfen wurde. Ich weiß aber ja nicht, wie gut sich das erklären ließe... wobei ich da gerade gar keine bezahlbaren finde, die gab es vor ein paar Jahren noch wie Sand am Meer... 

Zählt "die Elektronik aus einer bestehenden Türklingel ausbauen" als selbst bauen? 

Alternativ, wenn man gut löten kann und das Werkzeug hat: http://www.henri.de/bauelemente/bausaetze-und-module/signale-geraeusche/22008/bausatz-gong-mehrton-gong-k6600.html
Kostet halt auch Geld. Verstehe immer noch nicht ganz, warum ihr das machen *müsst*... 

Wenn es noch Fragen gibt antworte ich auf Kommentare. 

...zur Antwort

Das hängt natürlich komplett davon ab, was du machen möchtest, was du dir vorgestellt hast. Ae ist generell nicht wirklich gut als generelle Schnittumgebung geeignet, wenn du also einfach Videos zusammenschneiden willst solltest du benutzen, was dir am angenehmsten ist. 

...zur Antwort

iPod oder einen iAudio, die haben durchweg eigentlich sehr gute Audioqualität, Bedienbarkeit und manche (z. B. der i5) auch eine wirklich beeindruckende Batterielaufzeit. 

...zur Antwort

Reis ist nicht die Lösung. Wenn Die Suppe wirklich weit eingedrungen ist wird sie schon nach kurzer Zeit die Elektronik korrodieren (Salzwasser + Kontakte + Spannung = iPhone-Tod).

Du kannst entweder hoffen oder so schnell wie möglich das iPhone von einer Reparaturwerkstatt öffnen lassen, die können auf Korrosion prüfen und reinigen. Wenn nichts defekt ist, ist es auch nicht so teuer. Und wenn was defekt ist, brauchst du eh eine Reparatur. 
Wenn du dich dafür entscheidest das iPhone NICHT laden. Wenn es nicht an geht ERST RECHT NICHT laden. Dann direkt zum Reparaturladen. Das Laden kann sofort Schäden auslösen, wenn etwas Suppe auf die Elektronik gekommen ist. Viel Glück! 

...zur Antwort