Fehlprägung 2€?

3 Antworten

Hallo ,

Diese Münze ist manipuliert (mechanisch/eloxiert/galvanisch/digital verändert), somit hat sie ihren Kurswert verloren und hat nur noch Materialwert.

Durch die Manipulation erlischt der Nominalwert, nur bei Bildbearbeitung/Verfremdung bleibt der Nominalwert erhalten, da die Originale Münze nur auf dem Foto verändert wurde.

Zu Fehlprägungen ist zu sagen:

Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion,

Zeit ist Geld, da wird nicht groß auf Qualität geachtet, hier geht es um Masse.

Es ist einfach unmöglich, das die Prägung von Millionen Münzen einer Werteinheit, alle 100 % ig gleich sind. Daher sind gewisse Toleranzwerte festgelegt. Da sich die Werkzeuge beim Prägen auch verändern/abnutzen.

Bei deutlichem Überschreiten der Toleranzwerte (die festgelegt sind) kann es zu Fehlprägungen kommen.

Fehlprägungen entstehen durch Fehler im Münzbild und das nur, entweder vor oder während des Prägevorgangs. In der Regel werden solche Münzen in der Prägeanstalt erkannt und aussortiert. Aber einigen Münzen kann es gelingen in den Umlauf zu kommen.

Alle Beschädigungen oder Gebrauchsspuren gelten nicht als Fehprägung.

Manipulationen der Münze stehen unter Strafe und die Münze ist wertlos. Hier ist zudem aber Vorsicht geboten, weil auch viel manipuliert wird.

Als Fehlprägung gelten:

Verwendung veralteter Stempel, Prägung auf falscher Ronde, Stempeldrehung, Doppelprägung, Zainende, Prägeschwäche, Dezentrierung, Doppelsenkung, Lichtenrader Prägungen, Stempelrisse, Stempelbrüche, Spiegeleiprägungen.

Die angeblichen Fehlprägungen in den Portalen mit Phantasiepreisen kann jeder vergessen. Wer auf solche Angebote eingeht darf sich nicht beschweren, wenn er feststellt: Ich bin über den Tisch gezogen worden.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Ich suche den Ursprung des Objekts und den Details
Von Experten Bronzezeitler und Margita1881 bestätigt
Karte ist anders aufgebaut

Korrekt, aber keine Fehlprägung.

Die Münze unten links ist eine französische 2-Euro-Münze die 2001 geprägt wurde. Damals gab es 15 Mitgliedsstaaten, die der EU angehört haben und die auch auf der Werteseite der Münze abgebildet sind. Europäische Staaten, die nicht Mitglied der EU waren und teilweise heute noch sind, wurden nicht abgebildet.

Die Münze oben rechts ist eine deutsche 2-Euro-Münze die 2014 geprägt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war die Osterweiterung nicht nur längst beschlossen, sondern auch umgesetzt. Um auch diesen Staaten gerecht zu werden und auf der Karten zu zeigen, hat man bereits 2006 beschlossen (und 2007/2008 umgesetzt), die Landkarte nicht mehr auf die Mitgliedsstaaten zu beschränken, sondern Europa als Gesamtes abzubilden.

Daher kommen die beiden unterschiedlichen Kartenmotive.

Es gibt aber tatsächlich zwei 2-Euro-Fehlprägungen, die mit der Landkarte zusammenhängen. Das ist einmal die Finnische aus dem Jahr 2006 die versehentlich zu früh begonnen haben mit der neuen Landkarte zu prägen und einige tausend in den Umlauf gelangt sind. Und das ist die deutsche Gedenkmünze aus 2008 mit dem Abbild des Hamburger Michels. Hier hat Stuttgart verpennt, die Gedenkmünze mit neuer Karte zu prägen und 600.000 Exemplare noch mit der alten Karte geprägt.


Prvt03 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 07:29

Ah okay also nicht wertvoll

danke für die Info