Fehlermeldung Empire auf Kali Linux?
Hallo zusammen,
ich habe heute das Post-Explotation-Framework Empire auf meiner Kali Linux VM runtergeladen. Wenn ich versuche Empire auszuführen mit " /root/empire/empire" kommen Fehlermeldungen folgender Art:
File "/root/empire/empire", line 35
print '[*] Fresh start in docker, running reset.sh for you'
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
SyntaxError: Missing parentheses in call to 'print'. Did you mean print(...)?
Ich habe schon versucht die Fehler zu beheben, indem ich die Datein bearbeitet habe. Leider hört es nicht mir /root/empire/empire auf, sondern es geht weiter. Das war zu viel Aufwand, weshalb ich mich dagegen entschieden habe.
Nach etwas (minimal) Recherche bin ich darauf gekommen, dass es durch ein fehlendes Python-Plug-in Perfile verursacht werden kann. Ich habe es versucht zu installieren mit "pip install pefile"
Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
Requirement already satisfied: pefile in /usr/lib/python3/dist-packages (2022.5.30)
Scheint aber schon installiert zu sein. Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Ich werde zwar später noch weiter recherchieren, aber vielleicht bekomme ich hier schneller eine Antwort.
Hatte jemand breits das selbe/ein ähnliches Problem oder kennt eine Lösung?
2 Antworten
Ich kenne Empire nicht, aber laut GitHub ist das ein Script für Python2. Wenn du das mit Python3 ausführen willst, kann es zu Problemen mit der Syntax bei "print" kommen. In Python3 muss jeder "print" Befehl in Klammern stehen, wie folgt: "print()".
Hatte jemand breits das selbe/ein ähnliches Problem oder kennt eine Lösung?
Klar - in die Doku einlesen und erst mal schauen was genau wie installiert wird. Welche Abhängigkeiten es braucht und welche Python-Version.
Diese dann installieren und das Ding mit der richtigen Version starten. Mal eben von Python2 auf Python3 umschreiben geht nicht da vieles anders ist nicht nur die () bei print!
Die Frage ist ja schon mal wie du das ganz Ding startest? Und was die erste Zeile in dem Script sagt.
Wenn die /usr/env/python enthält dann solltest du wissen, dass mittlerweile Python3 die Standard-Version ist und nicht Python2.
Das allein sagt mir schon, dass das Ding recht alt sein müsste und nicht mehr wirklich aktuell ist... Auf jeden Fall müsstest du das dann anpassen damit Python2 verwendet wird und nicht Pyhton3.