Fehlerbetrachtung?

3 Antworten

Das ist wieder mal so ein typischer Fall, wo im Alltag und der Physik derselbe Begriff benutzt wird, aber je nachdem völlig unterschiedliche Bedeutungen hat.

Du hast unter Fehler den Alltagsbegriff verwendet. Da liegt ein Fehler vor, wenn etwas nicht funktioniert.

In der Physik versteht man unter Fehler bei einem Experiment aber nicht einen Defekt in der Versuchsanordnung, sondern die mögliche Diffferenz zwischen realem Zahlenwert und seinem theoretischen Wert. Beispiel: Die Leistung der Herdplatte wird mit 1000 W angegeben. In der Realität können aber z.B. durch Schwankungen in der Produktion oder ähnlichem tatsächlich Werte zwischen 900 W und 1100 W gemessen werden. Dann beträgt der maximal mögliche Fehler 100 W = 10%.

Merksatz: In der Realität gibt es keine Null. Irgendwelche Abweichungen treten immer auf.

Dein Lehrer hat recht. Wenn die Heizplatte defekt wäre, hätte man das direkt gemerkt und das Experiment hätte wahrscheinlich überhaupt nicht durchgeführt werden können. Eine Beeinträchtigung der Herdplatte, dass sie zum Beispiel nicht heiß genug wird, hätte man auch bemerkt.

Zu Recht. Die Frage zielt auf zufällige und systematische Fehler im Experiment, nicht auf defektes Material. Sonst könntest Du auch dazu schreiben, du hättest verschlafen und deshalb das Experiment nicht machen können.