Federbetten, oder doch lieber welche aus Mikrofaser?
Ich wollte für uns neue Bettwaren kaufen. Wie schon so oft stand ich vor der Frage: Sind die klassischen Federbetten (Gänsedaunen) besser, oder nehm ich doch lieber die pflegeleichteren Sommer-, Winter-, Ganzjahresbetten? Wer hat Erfahrung? Friert man im Winter wirklich nicht unter einem Mikrofaserbett? Danke!
12 Antworten
Diese Mikrofaserbetten sind schon etwas feines. Nein, man friert im Winter nicht darunter. Allerdings empfiehlt es sich, für Leute die leichter frieren, die kombinierten Sommer-Winter-Betten zu kaufen. Hier kann man, i.d.R. per Druckknopf, die beiden Inletts zusammenknöpfen und hat im Winter eine dicke aber angenehm leichte Bettdecke. Mir persönlich hat aber bisher immer allein die Sommerseite gereicht. Mikrofaser ist leicht zu reinigen und besonders für Allergiker gut geeignet. Ich kann sie nur empfehlen.
Ob Daunen oder Mikrofasern, dass ist wohl eine Frage der Ideologie. Mikrofasern kann man leichter waschen. Manche Fasern sind sogar kochfest. Für Allergiker, die sehr oft ihre Decke waschen müssen ist eine Mikrofaser einfacher zu händeln. Mann schläft aber immer unter einer "künstlichen" Decke. Daunendecken sind ein reines Naturprodukt. Je höher der Daunenanteil einer Decke ist desto leichter und weicher ist die die Decke, bei jeweils gleicher Wärmeleistung. Sie sind ca. 15-20% leichter als Synthetikdecken. Das Waschen von Daunendecken ist aber etwas aufwändiger als bei Mikrofaserdecken. Mann benötigt unbeding einen großen Trockner. Am Besten man bringt die Daunendecke zur Federreinigung in ein Fachgeschäft. Schau mal hier vorbei. Da könnt ihr verschiedene Decken miteinander vergleichen. http://www.bettwaren-center.de/Shop/bettdecken-kissen.html
Würde auf gar keinen Fall Gänsedaunen nehmen,weil sie sehr oft durch das Inlett durchstechen und außerdem sind Microfaserdecken viel hygienischer,weil man sie ja waschen kann.Ich selbst habe mir die Duovariation gekauft und bin super damit zufrieden.Es sind zwei Decken,die man dann auch im Sommer einzeln benutzen kann.Im übrigen kann man sie auch bis 95 Grad waschen und in den Trockner geben.In Federbetten können sich viele Hausstaubmilben reinsetzen,die dich irgendwann krank machen werden.Du atmest sie beim schlafen ein.LG
Daunen stechen nicht durchs Inlett, denn sie besitzen keine Kiele. Decken mit Feder-/ Daunenfüllung sind nicht weniger hygienisch als Decken mit anderer Füllung.
Also erstmal: man friert nicht! Ich habe alleine schon aus hygienischen Gründen Daunen und normale Matratzen vor 15 Jahren gegen Synthetik und Wasserbett getauscht (Allergie meiner Frau). Was sich in einem klassischen Bett für Unrat ansammelt, von Milben über Hautschuppen etc. was nur mangelhaft zu beseitigen ist, lässt einem schon den Würgereiz kommen. Anders im Wasserbett mit Synthetikwäsche: Bei jedem neuen Bezug des Bettes ist Selbiges wie neu und Synthetik lässt sich in der Waschmaschine sogar bei 95° waschen.
Ich bin total altmodisch und schwöre auf Federbetten :o) Unter den anderen friere ich im Winter. (Vlt. hatte ich noch nicht die "richtigen"?)
wenn ich das wüßte, hätte ich sie mir wahrscheinlich auch schon gekauft. Und weil ich es nicht weiß, bleibe ich in meinen kuscheligen Federbetten, da friere ich nie drin.
Ich bin mittlerweile weg von Federbetten, Microfaser 4 Jahreszeitenbett, so warm wars noch nie. ausserdem ist das Feuchtigkeitsklima von Microfaser wesentlich besser. Ich schwitze nachts stark, aber meine Microfaser ist immer trocken.
Wer sagt mir, welche die Richtigen sind?