Farbsehen?
In einem Versuch wird die Netzhaut eines normalfarbsichtigen Menschen mit einem gelben Licht bestrahlt und anschließend gleichzeitig mit rotem und grünem Licht gleicher Intensität. In beiden Fällen nimmt er die Farbe Gelb wahr, wieso?
2 Antworten
Genau, bei unserer Farbwahrnemung muss man die additive Farbmischung beachten. Da sieht man ja auch daran, dass wir rote, blaue und grüne Zapfen in der Netzhauf haben.
So entsteht der Farbeindruck Gelb einmal aus Licht mit dem Wellenlängenbereich um 570 nm (gelbes Licht) und ebenfalls aus der Mischung von 500 nm (Grün) und 650 nm (Rot)
In beiden Fällen werden die Rot- und Grün-Zapfen angeregt und die entsprechenden Nervenimpulse an unser Gehirn weitergeleitet. Dort angelangt werden diese Signale kombiniert und von unserem Gehirn als Gelb interpretiert.
Weil du Farben addieren kannst
