Faire Kostenaufteilung und Finanzregelung in komplexer Patchworkkonstellation um Streitigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden
Hallo zusammen,
da ich leider nach etlichen Überlegungen und unzähligen Anpassungen leider immer noch nicht weiß, wie wir dieses (leider ziemlich große) Problem in unserer Beziehung endlich lösen kann, habe ich mich nun dazu entschlossen hier mal an euch zu wenden und mir ein paar Ratschläge einzuholen und vielleicht endliche eine Lösung zu finden.
Meine Partnerin und ich leben seit etwa 3 Jahren in einer komplexen Patchworkfamilie zusammen und es kommen hier leider immer neue Themen auf, die unseren Frieden stören. Ja ich denke auf Grund der Komplexität ist das auch normal und nicht ganz so einfach. Dennoch möchte ich versuchen zumindest unser vermeintliches Hauptproblem der letzten Jahre etwas abzumildern und zu verbessern, um gemeinsam wieder in eine gute Zukunft blicken zu können und wieder etwas mehr Frieden und Harmonie in unsere Beziehung zu bringen.
Leider ist die Lage nämlich etwas verzwickt und ich weiß langsam wirklich nicht mehr, wie wir das noch lösen können endlich. Hier mal kurz zur Ausgangssituation.
- wir wohnen seit 2 Jahren zusammen in meinem Haus, welches ich vor ein paar Jahren gekauft hatte. Die Finanzierung läuft noch viele Jahre
- Meine Partnerin hat 3 Kinder mit in die Beziehung gebracht. Die beiden großen haben einen Papa und der kleine einen anderen Papa. Wobei der Papa der Mädels nur von der mittleren der leibliche Papa ist aber für die große die Vaterschaft angenommen hat mit allen Rechten und Pflichten und aus eigener Entscheidung. Die beiden großen leben bei uns im Haushalt und der kleine im Wechselmodell 50% (1 Woche Papa/ 1 Woche bei uns)
- Ich habe eine Tochter aus vorheriger Beziehung welche aktuell leider seit längerer Zeit auf Grund mangelnder Zeit durch viele Hobbys und Schule nur sehr selten und meist auch nur ein paar Stunden zu uns kommt. Für sie zahle ich jeden Monat Unterhalt
- Meine Partnerin erhält für die beiden großen Unterhalt (unter Unterhaltsvorschuss altersgemäß) und 510€ Kindergeld. Für den kleinen bekommt der Papa das Kindergeld und zahlt davon die Hort Gebühren/ Ihren Handyvertrag und soll den Rest sparen, da sie damals gemeinsam die Ersparnisse vom kleinen aus einem Erbe angegriffen hatten und das nun wieder zurückzahlen. Durch das 50:50 Wechselmodell entfällt natürlich auch der Unterhalt
- Zusätzlich haben wir noch eine gemeinsame Tochter und bekommen für diese natürlich 255€ Kindergeld.
- um zusammenziehen zu können musste das DG im Haus noch ausgebaut werden, dass alle Kinder ein eigenes Zimmer bekommen. Ursprünglich wollte sich meine Partnerin mit bei den Kosten einbringen und wir das gemeinsam finanzieren. Da wir damals ziemlich Zeitdruck hatten, hatte ich hier schon mal versucht einen kleineren Kredit auf mich allein aufzunehmen was auch geklappt hatte. Dazu kam dann noch ein Notkredit, weil dieser nicht reichte und ich mit meiner Partnerin gemeinsam keinen bekommen hatte, weil bei ihrer Schufa etwas nicht in Ordnung war, was sie nicht auf dem Schirm hatte.
Lange Rede kurzer Sinn… ich bin seither hoch verschuldet und so gut wie alle Verbindlichkeiten ( Kredite/ Autos etc.) laufen über mich.
Das ist die Ausgangssituation schon mal soweit und nun zu unserem Problemen.
Mir war es immer wichtig eigentlich auf das Meine/ Deine zu verzichten und alles als uns zu sehen. Das hat aber mehr oder weniger semi gut funktioniert und wir stolpern hier immer wieder über solche Themen und Probleme und können diese irgendwie nicht lösen. Sei es der Papa der großen der bis vor kurzem noch viel Stress in unser Leben gebracht hatte und aber seinen Pflichten nicht so richtig nach kam. Oder die Mittlere und der Kleine, die einfach die ganz normalen Regeln nicht akzeptieren können/ wollen und absichtlich Sachen zerstören um mich zu ärgern, uns auseinander bringen wollten oder einfach nicht darauf achten können, dass unsere Nebenkosten im Rahmen bleiben (Licht Elektrogeräte ständig angelassen/ Heizung im Winter voll aufgedreht aber Fenster auf/ Lebensmittel wahllos verzehrt, angegessen und dann weg geschmissen etc. ). Einiges ist inzwischen schon wieder besser aber das waren so die Probleme. Ich habe nun im letzten 1 1/2 Jahr unser Geld verwaltet und mich um alles gekümmert. Sie geht jetzt wieder arbeiten, fühlt sich von mir eingeschränkt und abhängig und möchte das gern wieder ändern. Ich habe es bisher immer alles als eins gesehen und viel ausgeglichen oder selber noch Schulden gemacht (Dispo/ Kreditkarte) um die Spitzen auszugleichen. Wenn sie das jetzt alles selber wieder machen möchte, kann ich das dann aber nicht mehr, da ich durch die Notkredite selber jeden Monat ein Defizit von 750-800€ habe aktuell. Wenn ich jetzt künftig von ihr Miete / Anteil NK bekomme und sie eins der beiden Autos übernimmt, gleicht sich das wieder aus. Aber ich muss dass dann eben trennen und kann auch nichts mehr ausgleichen. Das tut mir zwar weh aber ich denke das ist der einzige Weg ihr zu zeigen dass ich immer uns als eins gesehen habe. Denn aktuell bin ich bei allen der Feind bzgl. der Finanzen.
Du lässt eine 5-Köpfigen Familie (Partnerin,Papa und 3 Kinder) in deinem nicht abbezahlten Haus wohnen, und als Gegenleistung schläfst du mit der Frau?Oder ist das auch deine Frau?
Nein. Das ist meine Partnerin seit 3 Jahren. Sie ist mit ihren 3 Kindern bei mir eingezogen und zusätzlich haben wir noch 1 gemeinsames Kind inzwischen.
2 Antworten
erstelle einen schriftlichen Finanzplan - der für sie nachvollziehbar ist. Und dann lässt sich auch für alle Seiten leichter erkennen, wie diese oder jene Lösung aussehen könnte - aussehen muss - wenn das Zusammenleben weiterhin gewollt ist. Ihr zieht beide am gleichen Strang - oder das Zusammenleben ist finanziell nicht machbar.
Erstelle eine Exceltabelle. Am Kopf der Spalte Dein Name, in der Nebenspalte Name Deiner Partnerin. Unter jedem Namen das jeweilige Netto-Einkommen pro Monat + Kindergeld etc. Darunter als Minus kalk. Kosten f. Essen/Trinken z.B. 200 € oder 250€/Monat für 1 Person. Darunter die Zahl der Personen: bei Dir 1,5 und bei Deiner Frau (4,5). Damit werden die monatl. Kosten f. 1 Person multipliziert.
Darunter die Festkosten als Minus auf Deiner sowie auf Ihrer Seite. Die Endsummen pro Spalte zeigen, wie eine Aufteilung nach Kopf aussieht. Mit der Erkenntnis kann man besser über Verteilung reden.
Natürlich ist pro Kopf Rechnung am optimalsten, daran habe ich sofort gedacht, aber das umzurechnen ist schwierig, weil deine große Tochter und ihre Kinder nie durchgehend bei euch leben, in den Ferien ist der Aufenthalt sicherlich auch nochmal anders kurz/lang. Am fairsten wäre nicht nur pro Kopf, sondern auch die Zeit zu berechnen.
Aber a) extrem schwer, fair zu berechnen und b) ist das menschlich korrekt?
wenn man richtig rechnet - ja. Es geht ja zunächst auch nur darum, einen genauen Überblick zu haben. Wie man dann verteilt, ist etwas anderes.
Sie hat 4!! Kinder von 4!! verschiedenen Vätern?? Wow....nicht schlecht!
Bei solchen Familienverhältnissen ist es unmöglich, für klare Verhältnisse, egal ob im Haushalt oder finanziell, zu schaffen. In der Theorie kann man viel vorschlagen, in der Praxis zeigt es sich, dass es nicht geht.
Entweder läuft es weiterhin so für die vielen kommenden Jahre oder ihr wohnt getrennt. Was für dich wiederum wegen deiner Tochter mit ihr, sicherlich auch nicht leicht fallen würde
Ja das hat sie und ja das ist nicht schlecht. Ich muss auch sagen dass ich das auch erst später erfahren hatte mit dem 3 Vater. Das ist eine längere Geschichte und ich habe es ihr aber auch verziehen und kann es nachvollziehen dass sie das nicht gleich direkt gesagt hat. In unserer Gesellschaft hat man hier ja schnell einen Stempel drauf und heutzutage ist es ja logisch das sowas vermehrt passiert. Wie viele Patchworkfamilien gibt es denn heutzutage und auch die Konstellation mehrere Eltern ist völlig normal. Die Frage wäre warum das heute so ist und die Antwort ist ganz einfach. Weil unsere Gesellschaft kaputt ist, die Werte und Normen von früher keinen Bestand mehr haben und man an jeder Ecke einer Gehirnwäsche unterzogen wird und von Möchtegern Psychologen oder irgendwelchen Gurus eingetrichtert bekommt, dass man selbst perfekt ist und an allem andere schuld sind und wenn es Probleme gibt dann ist das nicht gut für einen und das ist alles toxisch. Dann muss man den Kontakt abbrechen und sich lösen egal ob es die Familie ist, der Partner, Mann, ja sogar die Kinder… das ist leider die kranke Welt. Von daher sollte man niemanden verurteilen. Das andere extrem sind dann nämlich viele alleinstehende ältere Menschen, die nach einer Trennung nie wieder eine Beziehung eingegangen sind…
Ja, ich weiß, hast ja auch recht, die Gesellschaft ist voller Vorurteile. Aber auch du wirst nicht grenzenlos tolerant und absolut und endgültig frei von Vorurteile sein.
Habs net böse gemeint, okay
Dankeschön. Ja das hatte ich vor, ich bin mir nur eben noch etwas unsicher wegen der Aufteilung. Wie gesagt wollte eig nicht so das Meine / Deine und alles strickt trennen und hin und her rechnen. In meinen Augen war das nie Sinn einer Beziehung. Aber so wie jetzt funktioniert es eben leider auch nicht. Daher suche ich hier noch eine Kompromisslösung die eben aber fair ist für beide Seiten. Habe aber bei meiner Recherche noch was gefunden was ich gerade versuche. Die Aufteilung pro Kopf. Denke das könnte das fairste sein. Da sie ja eben das Kindergeld und Unterhalt für die Kinder erhält und das ja eig für den Lebensunterhalt und Erziehungsaufwand gedacht ist.