facebook/instragram sperren mich ohne grund?

1 Antwort

Das klingt nach einem sehr frustrierenden Erlebnis!

Es ist möglich, dass du Opfer von Facebooks und Instagrams automatischen Sicherheitsmaßnahmen geworden bist. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, um betrügerische Aktivitäten und Spam zu verhindern, aber manchmal können sie auch unschuldige Nutzer wie dich treffen.

Es gibt einige mögliche Gründe, warum du gesperrt wurdest:

  1. Neue Registrierung: Wenn du nach langer Zeit wieder ein Konto erstellst, kann Facebook oder Instagram dies als verdächtig betrachten und eine Überprüfung einleiten.
  2. Unbekannte IP-Adresse: Wenn du von einer neuen IP-Adresse aus zugreifst, kann dies als verdächtig betrachtet werden, insbesondere wenn du vorher nie von dieser IP-Adresse aus zugreift hast.
  3. Verdächtige Aktivitäten: Wenn du in kurzer Zeit viele Aktionen auf deinem Konto durchführst, kann dies als verdächtig betrachtet werden und eine Überprüfung einleiten.
  4. Fehler in der Registrierung: Es ist möglich, dass du bei der Registrierung einen Fehler gemacht hast, der als verdächtig betrachtet wird.

Das Video-Selfie, das du durchführen musst, ist ein Teil von Facebooks und Instagrams Identitätsüberprüfung. Dies soll sicherstellen, dass du wirklich du bist und nicht jemand, der versucht, ein Konto zu erstellen, um betrügerische Aktivitäten durchzuführen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Facebook und Instagram solche Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit ihrer Nutzer zu schützen. Es ist jedoch frustrierend, wenn du unschuldig Opfer dieser Maßnahmen wirst.

Wenn du das Problem weiterhin hast, kannst du versuchen, folgende Schritte auszuführen:

  1. Kontaktiere den Support: Du kannst den Support von Facebook oder Instagram kontaktieren, um zu fragen, warum du gesperrt wurdest und wie du das Problem lösen kannst.
  2. Überprüfe deine Registrierung: Stelle sicher, dass du alle Informationen korrekt eingegeben hast und dass du keine Fehler gemacht hast.
  3. Warte einige Tage: Manchmal kann es einige Tage dauern, bis das Problem gelöst ist. Warte einige Tage und versuche es dann erneut.

Ofelia1  10.05.2025, 14:04

Das mit dem Videoselfie wollte FB von mir auch, hab ich aber nicht gemacht. Und wieso betrachtet Facebook einen Videoselfie als gute Maßnahme zur Feststellung der Identität? Komisch nur, dass FB niemals von den ganzen widerlichen Afd Bots und Putin Bots Videoselfies verlangt, die dürfen dort machen was sie wollen und werden nie gesperrt, obwohl es keine echten Menschen sind. Facebook ist widerlich braun geworden.

Darknioh 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 15:03

also erstmal danke für deine antwort. ich hab jetzt nach dem video-selfie eine antwort bekommen, dass mein konto deaktiviert wurde, weil ich gegen gemeinschaftsstandarts verstoße. außerdem kann ich keine weiteren prüfungen beantragen außer ich gehe gerichtlich vor??? also nach langer zeit bedeutet 6-7 jahren und der alte account ist natürlich schon damals von mir selbst gelöscht worden.

wohnort ist nach wie vor die gleiche und ip adresse kann ein anderer sein wegen neues netz aber das sollte ja nicht das problem sein. aktivitäten hatte ich keine bis auf ein profilbild und fehler in der registrierung kann doch auch nicht sein oder? hatte in der registrierung lediglich den falschen tag und monat ausgewählt beim geburtsdatum und dann in den profileinstellungen geändert.

zu deinen vorschhlägen.

  1. wie kann es sein, dass instagram mich nach dem video-selfie freischaltet aber nicht facebook? lohnt sich es dem support zu schreiben und wie erreiche ich den facebook support?
  2. der acc ist deaktiviert, da ist kein reinkommen mehr möglich
  3. die haben geschrieben ich kann keine einwände mehr erheben, also wird das wohl nichts mit mehreren tagen abwarten.

ich denke mal ein nochmal einen neuen acc zu erstellen lohnt sich nicht oder? Würde wohl sicher das selbe passieren..

SpezialAntwort  07.04.2025, 15:56
@Darknioh

Die großen sozialen Plattformen arbeiten auch mit KI-Technologien. Da gibt es oft nur noch Menschen in den Rechtsabteilungen, die erreicht werden können, wenn eine "Rechtsanwalt-Absender" auf dem Brief vorhanden ist. Vielleicht probierst Du es einfach mal einen Monat später.

Darknioh 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 16:04
@SpezialAntwort

du meinst einen rechtsanwalt einschalten lohnt sich? Was genau soll ich in 1 monat versuchen? Neu registrieren?