Extreme Langeweile in der Schule - Was soll ich tun :(?
Hallo Leute, Ich habe ein dringendes Anliegen und hoffe, dass mir jemand helfen kann... Ich habe mich wohl schon lange Zeit vor der Einschulung im Kindergarten gelangweilt. Musste nach einem Jahr Kindergarten in einen anderen gehen, weil ich mich durchgehend gelangweilt habe. Ein 3/4 Jahr vor der Einschulung konnte ich schon die meisten Sachen, die die anderen Kinder dort gelernt haben und konnte auch schon zählen. Jetzt bin ich in der 8. Klasse eines Gymnasiums und mir geht es wirklich schlecht... Vor ca 4 Monaten wurden bei mir schwere Depressionen sowie eine soziale Phobie diagnostiziert. Das mit der Langeweile im Unterricht ist schon länger so (schon ab Mitte 6. Klasse würde ich sagen). Ich habe mir auch schonmal den Stoff der 10. Klasse angeschaut und muss sagen, dass mir das viel lieber wäre, als der Stoff momentan (natürlich weiß ich, dass der Stoff der 10. jetzt noch nicht für mich geeignet ist. Das war auch nur mal so zum schauen). Ich bekomme momentan auch Nachhilfe,um den durch die Depressionen verpassten Stoff nachzuholen. Dort war ich jetzt ca 8x & die Langeweile geht weiter. Selbst die schwereren Aufgaben löse ich ohne Probleme und ich habe mittlerweile wieder so eine Bremse in mir.. In der Schule höre ich meistens nicht zu, weil ich völlig unmotiviert bin.Und wenn ich zuhöre, dann verstehe ich das meiste schon am Anfang und dann kommt die Langweile zurück.. Das soll jetzt auch auf keinen Fall arrogant oder so klingen, aber ich bin echt verzweifelt :/ Melden tue ich mich auch so gut wie nie, was auch größtenteils mit der sozialen Phobie zusammenhängt. Ich habe auch völlig andere Interessen als die anderen Leute in meiner Klasse. Letzte Woche habe ich einen IQ-Test gemacht, da man überprüfen wollte, ob mein IQ bzw meine Leistung durch die Medikamente (gegen die Depression) wieder nach oben gestiegen ist. Dort kam ein Wert von 108 raus. Das liegt ja eigentlich im Normalbereich, aber durch die Depression ist meine Leistung noch etwas unten bzw kann es sein, dass sie ohne besser wäre.. Ich persönlich halte nicht besonders viel von IQ-Tests, da diese meiner Meinung nach eh kaum was aussagen.. Meine Noten sind auch nicht sonderlich gut. Ich fühle mich auch oft als Versager, da ich es ja kann, aber trotzdem nicht so gute Noten habe. In Mathe stehe ich auf einer 4 und in Physik momentan auf einer 2 (hatte in der Stehgreifaufgabe eine 6 mit 0 Punkten, diese zählte aber nicht). Die Langeweile bezieht sich auch nur auf die mathematischen Fächer, der Rest ist (im Moment) noch okay. Und jetzt mein Problem: Meine Eltern sind völlig gegen das Überspringen. Sie meinen, dass ich mich mehr anstrengen soll & mehr lernen etc. Dabei scheinen sie mein Problem nicht zu verstehen.. Ich langweile mich zu Tode und habe überhaupt keine Motivation, um irgendwas für die Schule zu tun. Ich bringe mir teilweise den Stoff aus höheren Klassen selber bei, was mir auch wesentlich mehr Spaß macht!Der momentane Stoff unterfordert mich meiner Meinung nach :( Hilfe!
2 Antworten
Dass deine Eltern nicht verstehen, dass du gelangweilt bist, ist natürlich doof...
Aber sie sehen halt wahrscheinlich nur deine Noten, die, wie du schreibst, ja nicht alle so gut sind und denken, dass du schon jetzt recht gefordert bist.
Außerdem... Du schreibst ja, dass du nur in den math. Fächern so gelangweilt bist. Beim Überspringen wärst du aber in jedem Fach auf einem höheren Niveau - bedenke dies!
Gibt es an deiner Schule denn niemanden, den du ansprechen könntest? Einen Lehrer, eine Beratungsstelle oder so? Wenn ja, würde ich es unbedingt da mal versuchen!
Weiter schreibst du, dass du Depressionen und eine Sozialphobie (Willkommen im Club... ) ha(tte)st... Bist du denn immer noch irgendwie in Behandlung deswegen? Also beim Psychologen/Psychiater? Wenn ja, könntest du ja auch ihn mal auf dein Problem ansprechen!
Viel Glück!
Minafin
Viele Dank für deine Antwort! Endlich jemand, der mich versteht... Meine Eltern meinen dann immer: "Ja, dann müsstest du ja in jedem Fach Einser schreiben". Dass das eben nicht so ist, das wollen sie nicht verstehen... Werde meine Psychologin beim nächsten Termin mal darauf ansprechen. Daran habe ich noch garnicht gedacht:) Dann gute Besserung... :/
Hallo,
ich bin momentan in der 11. Klasse und kann das teilweise gut nachvollziehen. Ich selbst habe beispielsweise Mathe und Chemie als Leistungskurse, in allen Naturwissenschaften stehe ich auf 15 Punkten, ich bin unterfordert...als Gegenpol bin ich schlecht in Sprachen und Geografie.
Ich konnte auch im Kindergarten alles, sollte überspringen. IQ-Test habe ich Gott sei Dank nie gemacht. Sei lieber froh, dass du einen im Normalbereich liegenden Wert hast.
Weißt du, in deinem Alter ging es mir vor allem in Mathe und Chemie ähnlich...während die anderen Leute da ihren Kram machten, saß ich an meinem Platz und rechnete Aufgaben der Oberstufe bzw. aus Abiklausuren, was mir mein Mathelehrer immer zur Beschäftigung mitbrachte. Die Arbeiten waren eben trotzdem alle im Einserbereich. Nun bin ich im Leistungskurs und ALLES hat sich geändert...ich habe keine Eins mehr in Mathe, hasse das Fach auch mal ab und zu, bin unkonzentriert etc. pp - ich habe den LK echt unterschätzt. In Chemie hatte ich aber schon mein ganzes Leben ein enormes Interesse. Das zeigte sich nicht nur in der Schule. Da hatte ich bisher schon immer ne 1 in Chemie und nun sitze ich im LK mit 15 Punkten, obwohl ich so gut wie nichts zu Hause für das Fach tue (nicht mal Hausaufgaben mache ich zu Hause, die mache ich im Bus oder in der Schule). Klausuren sind auch immer sehr gut (14 oder besser). Ich beschäftige mich viel zu Hause damit, weil ich Freude daran habe. Chemie ist auch wahrscheinlich das am besten für mich geeignete Studium. Wie du siehst, hat jeder seine Stärken und Schwächen.
Mir war in den mathematischen Fächern in der Sek I auch immer langweilig, weil ich es entweder sofort verstand und dann gedanklich nicht mehr ganz bei der Sache war oder es schon konnte. In Chemie ist es zwar heute noch so, aber ich habe mit meinem Chemielehrer gesprochen und der versucht, mich etwas mehr zu fordern, was natürlich schwierig ist, wenn
a) ich ohnehin schon im Leistungskurs sitze und
b) er alle anderen Schüler mitziehen muss.
Ein Schülerstudium würde ich dir eher als Möglichkeit raten. Das Problem sind deine Krankheiten...an der Uni musst du dann extrem viel machen: Vorlesungen nacharbeiten, Hausaufgaben machen...ich habe das Schülerstudium damals in Mathe gemacht und es wurde mir so zu viel, dass ich in der Schule überall, wo ich Arbeiten schrieb, schlechte Noten hatte. Ich musste abbrechen...obwohl ich danach immer noch unterfordert war im Unterricht. Sozialphobie könnte auch schwierig werden. Su sitzt zu Beginn mit ca. 300 anderen leuten im Raum...
Ich würde an deiner Stelle mal in Ruhe mit den Eltern sprechen. Habe ich auch gemacht, weshalb ich ja dieses Studium machen durfte. Eine Erfahrung war es allemal - ich weiß zum Beispiel, wie das an der Uni abläuft. Und ich weiß, was ich mit Sicherheit nicht als einzelnes Fach studieren werde ;)
Mit den Lehrern solltest du in jedem Fall reden! Unterforderung hat nicht immer den Pol wie bei mir, dass du lauter gute Noten hast. Sie kann auch in die andere Richtung abdriften, in eben die von dir beschriebene...die Noten heißen nicht, dass du dumm bist. Ich habe zum Beispiel einen Jungen in meinem Kurs, der super intelligent und hochbegabt ist. Der ist aber so gelangweilt in der Schule (außer in seinem Fach, Altgriechisch), dass der kaum gute Noten hat.
Die Sache mit deinem Lehrern scheint mir die momentan optimalste Lösung zu sein. Ich habe auch mit meinen Lehrern gesprchen, wenn ich mich unterfordert fühlte. Die haben sich echt gefreut, dass ich so viel Interesse am Fach habe, dass ich mir Höheres beibringen möchte! Dazu musst du aber eben den eigentlichen Stoff können, und laut deiner Aussage scheint das der Fall zu sein.
Bei Fragen oder wenn du schreibe möchtest melde dich einfach :)
LG und alles Gute!
Gern geschehen!
Das ist eine gute Idee!
Die Erfahrung an sich ist super. Mein Prof war toll :)
Ich würde das gern nochmal in Chemie machen (Noten passen, Schnitt auch), aber ich kann nicht eine Woche wegen nem Praktikum fehlen oder so...das wäre das einzige Problem. Sonst würde ich es machen :D
Eine Meinung von jemanden aus der Oberstufe zu hören ist gut, danke:) Ich werde mal meine Psychologin darüber informieren. Vllt wird sie dann bei unserem Schulpsychologen anrufen & dieser könnte sich ja mit den Lehrern in Verbindung setzen. An sich müsste ich ja keine Klasse überspringen, wenn sie so eine Lösung finden. Z.b. anhand eines von dir genannten Studiums:) Aber 300 Leute und viel Arbeit O.o Naja, mal schauen. Eine besondere Erfahrung wäre es bestimmt:)
Dann nochmal vielen Dank und LG zurück! <3