Ich bin unterfordert in Französisch, was soll ich tun?
Hi,
wie die Frage schon sagt, fühle ich mich in Französisch (Ende 8. Klasse/3. Lernjahr) ziemlich unterfordert. Das liegt wahrscheinlich daran, dass mir Sprachen sehr leicht fallen.
In den anderen Fächern bin ich auch vergleichsweise gut, aber fühle mich nicht wirklich unterfordert.
Vor einem halben Jahr haben wir einen neuen Französisch Lehrer gekriegt, der seinen Unterricht wirklich gut gestaltet und allen genug Zeit für die Aufgaben gibt. Das ist in meiner Klasse sehr gut weil viele mit Französisch nicht wirklich klarkommen. Für mich hat es aber den Nachteil, dass ich für eine 90 Minuten Klassenarbeit nur 35 Minuten brauche und mich den Rest der Stunde langweile, während der Rest der Klasse unter extremen Druck steht.
Mir hat Französisch bis jetzt echt Spaß gemacht, aber durch die permanente Langeweile gehe ich nur noch ungern hin. Das Problem ist, ich stehe schon als komplette Streberin da, da ich bereits eine Klasse übersprungen habe.
Mich macht es dann auch fertig, wenn ich mich nicht einmal mehr über meine 1 in der Klassenarbeit freuen kann, weil meine beste Freundin die nächste 4 kassiert hat.
Habt ihr Tipps was ich machen kann?
Schonmal danke im Voraus
4 Antworten
Die 55 ungenutzten Minuten in einer Klassenarbeit wirst du verschmerzen müssen und auch können, solange nur auf Klassenarbeiten gesetzt wird und keine Ersatzleistungen (bspw. Portfolio oder mündliche Prüfung) zum Tragen kommen.
Im Unterricht selbst sollte aber nicht nur gefördert, sondern auch gefordert werden, vor allem wenn da jemand mehr möchte! Und da gibt es wirklich viele Möglichkeiten: Du könntest zum Beispiel
- Zusatzaufgaben bekommen, mit denen du deine Kompetenzen vertiefst,
- Extra-Aufgaben bekommen, die deine Kompetenzen erweitern,
- als Expertin andere unterstützen (das müsste aber auch die Lehrkraft initiieren),
- einen Teil einer Unterrichtsstunde vorbereiten, bspw. eine Wiederholung,
- ein Referat vorbereiten.
Sprich mit deiner Lehrkraft darüber, dass du mehr möchtest.
Kann dich nachvollziehen. Ich bin selbst nicht der Sprachen-Lern-dude, schaffe aber trotzdem auf Krampf immer die 1 in Spanisch ;)
Jo…was kann ich dir noch sagen?
Bleib einfach auf dem Niveau - die Mitschüler müssen ja schließlich mitkommen. Dann spar dir deinen Vorteil für die Oberstufe auf und wähle für die Q-Phase Französisch als Lk, gesetzt des Falles, dass einer zustande kommt. Dass dich deine Mitschüler als Streberin bezeichnen, finde ich schon echt sehr unreif und kindlich. Ich überspringe jetzt auch die 10. Klasse. Und wer sagt schon zu mir Streber? Das hört schon bald auf, glaub mir.
Rein aus Interesse: Was ist denn dein Notendurchschnitt dieses Jahr? :)
Ach…die erreichen selbst nichts und sind bloß neidisch auf gute Schüler. Einfach ignorieren
Mein Schnitt ist 1,25
aber auf jeden Fall danke für die Antwort, ich versuche einfach durchzukommen ohne durchzudrehen ^_^
Oh man…ich hab 1,27 dieses Jahr in der 9. Klasse und überspringe ;)
Muss dieser Abstand von 0,02 sein? Nein Spaß, sei dir gegönnt :)
Ich kann das total nachvollziehen. Ist bei mir genau das gleiche in französisch. Da dreht man irgendwann durch!
Hey, mir gehts in Französisch genauso!
Bei Klassenarbeiten schaue ich einfach vierfach drüber und kritzel auf meinem Block!
Bei Aufgaben bekomme ich manchmal immer eine Zusatzaufgabe und darf anderen Schülern helfen (meine Klasse ist schlecht in Franz)
Red doch einfach mal mit deiner Lehrerin!
Toll dass du leicht Sprachen lernst...
Vielleicht kannst du die ARbeit nach 35 min abgeben und dann lesen?
Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten selber Fortschritte zu machen: lesen, an Diskussionen mit Muttersprachlern teilnehmen, Filme schauen, mit oder ohne Untertitel, Hörbücher nachquatschen (mit oder ohne Überstzung), Lieder hören und auswendig lernen...
Lass dich von deiner Klasse nicht ausbremsen.
Das Paradoxe an der Streberbetitelung ist ja, dass die "Streber" in der Regel viel weniger tun als die, die sie "Streber" nennen...