Extra Pe Leitung für Hausanschlusskasten?

4 Antworten

es kommt schlicht darauf an, ob die leitung vom Hausanschluss zum zähler 4 oder 5adrig ausgeführt ist. bei der 5adrigen ausführung brauchts den PE am hausanschlusskasten, weil die erdung am ersten punkt, an dem PE und N getrennt werden angeschlossen gehört.

ich habe auch mal ein wenig weiter gelesen. Wasserleitungen, heizungsrohre etc. sind über eine massive! leitung mit einem querschnitt von 6 mm² oder mehr mit der potenzialausgleichschiene zu verbinden. die (sateliten)antenne ebenfalls massiv, aber mit mindestens 16 mm² wichtig ist dass hier z.B. NYM-J 1 x 16 RE! verwendet wird. nicht 1 x 16 RM!

was den mulitschalter betrifft, hier kann man entweder eine weitere potschiene UNTERBRECHUNGSFEI! an die erdung der satelitenschüssel mit anschließen, d.h. das kabel vom der potschiene zur mastschelle darf beim anschluss nicht geschnitten werden. oder muss eben eine seperate leitung zur potschiene legen.

lg, anna

bei uns gibt es bestimmt seit 15 jahren keinen dachständeranschluß mehr,alles erdverkabelt und da ist einer vorhanden.an den dachständern war keiner.manchmal wurden von blitzableiterbauern anschlüsse angebracht,wurden nach kontrollen sofort wieder entfernt


Umbau1899 
Fragesteller
 22.09.2021, 08:52

Ja bei uns gibt's auf dem Land nur Dachständer, hab mich nur gewundert weil ich schon öfters pe Leitungen an den hausanschlüssen gesehen habe

0
RareDevil  22.09.2021, 08:57
@Umbau1899

Grundsätzlich hat die Aufteilung im HAK zu erfolgen. Somit wird dort auch die Zuleitung zur PA-Schiene benötigt. Ggf kann in dem Fall aber der Netzbetreiber davon auch abweichen und die Aufteilung im Zählerschrank vornehmen. Dann müsste die Leitung dort hin und nicht zum HAK. Ich empfehle, Dich bei deinem Netzbetreiber bzw über den zuständigen Elektriker für den Anschluss/Abnahme zu erkundigen und Rücksprache zu halten. Denn die haben das letzte Wort und jeder Rat hier kann davon abweichen bzw in dem Fall falsch sein...

0

zusätzlich zur Zu- und Ableitung vom HAK, geht noch ein fetter PE zur Potentialausgleichsschiene.

Und von der Potentialausgleichsschiene gehen verschiedene PE's zu den Wasserrohren, Heizungsrohren, gegebenen Falls auch zum Fahrstuhlschacht, es wird auch die PE-Schiene in der Zählerzentralisation mit der Potentialausgleichsschiene verbunden, u.s.w. u.s.w.


Umbau1899 
Fragesteller
 22.09.2021, 08:33

Danke für den Hinweis, wie ist das bei der Sat Antenne? Da soll der pe ja am besten von einem staberder außen entlang gelegt werden bis zur schüssel, und ein pe 4mm² soll von der Schüssel rein zum multiverteiler, muss der Pe vom multiverteiler auch nochmal an die potentialausgleichsschiene im haus?

0
Astropikus  22.09.2021, 09:14
@Umbau1899

Ich bin kein Fernsehtechniker und habe mit Sat-Anlagen keine Erfahrung !

Ich als Großstadtkind hatte auch noch nie den HAK am Dachständer !

Bei meinen Arbeiten kam die Leitung IMMER durchs Erdreich in den Keller. Da im Keller war auch immer der HAK und die Poti-Schiene.

Hast Du den einen Staberder ?
dann wäre die Poti-Schiene verbunden mit dem Staberder und in Dein Haus kommen nur 3 Phasen an, aber kein PEN ... wohnst Du auf 'nem Berg ?

Ich behaupte, von der Poti-Schiene zur Schüssel
und dann
mit dem 4mm² von der Schüssel zum Multiverteiler

das reicht, aber ich übernehme keine Garantie.

wenn Deine Bauanleitung was anderes sagt, dann mach es so oder ziehe einen Sat-Anlagen-Experten dazu.
Vielleicht antwortet hier ja noch jemand anderer.

0

hängt von deinem netzbetreiber ab was er sehn will.als es bei uns noch dachständer gab war keiner vorhanden und bei uns ist seit bestimmt 15 jahren alles verkabelt und gibt keine mehr

Woher ich das weiß:Berufserfahrung