Explodieren Spraydosen wenn man auf eine Flamme sprüht?
Hallo,
ich denke jeder hat sich mal in einer langweiligen Minute die Sicherheitshinweiße auf der Rückseite einer Spraydose (z.b. Deo) durchgelesen. Meist steht da irgendwas dass sinngemäß heißen soll, dass die Dose explodieren kann wenn man auf eine Flamme sprüht.
Geht das?
Mich intressiert das mal aus rein technischer Sicht, denn in der Dose befindet sich ja kein Sauerstoff. Somit entzündet sich der Inhalt ja erst am Austrittspunkt, wo er sich mit Sauerstoff vermischt hat. Doch kann die Flamme, so wie es viele Leute denken, auch in die Dose hinein wandern? Ich halte das persönlich nicht für möglich.
Bin mal gespannt auf euere Antworten.
Gruß Alex
6 Antworten
also wie es bei deo ist, weiss ich nicht genau, aber es gibt flüssigkeiten (zb brennspiritus) wo ein zurückschlagen definitiv der fall ist, auch wenn kein sauerstoff vorhanden ist, (oder wenig)... ich würde, falls du das vorgehabt haben solltest, dir sehr davon abraten, man kann viel unsinn machen, der nicht lebensgefährlich ist oder zumindest nicht ein paar finger, das augenlicht oder andere teure andenken kostet
Brennspiritus kann deshalb zurückschkaten, da beim Ausgießen in der Flasche Raum frei wird, der durch einströmende Luft, also Sauerstoff, ersetzt wird. Ist kein Sauerstoff in der flasche schlägt die Flamme nicht zurück, bei brennbaren Flüssigkeiten ist dies jedoch meist der Fall. Sauerstoff muss anwesend sein - wenn nicht als Gas, dann im Molekül selbst. Kaliumnitrat (KNO3) beispielsweise setzt unter Zufuhr von bereits geringen Wärmemengen Sauerstoff frei. Das ist auch der Grund weshalb Zündschnüre unter Wasser brennen können. Dass solche Substanzen sich jedoch in Deodosen befinden ist sehr unwahrscheinlich, und falls doch dann in zu geringer Konzentration. Das Experiment durchfuehren kann man, aber gut ist es dabei ausreichende Sicherheitsausrüstung zu tragen und/oder eine Fernauslösekonstruktion zu nutzen (z.B. Deoknopf mit Klebeband o.Ä. fixieren, dauernd sprühen lassen und mit einer Kerze an einer Leiter dieses entzünden (oder einem ausreifhend langen Stab). Fuer ein Maximum an Sicherheit ist eine Plexiglasscheibe denke ich ebenfalls vorteilhaft :)
Viel Spaß beim Experimentieren ;)
es gibt eine unkontrollierbare stichflamme und es entstehen evtl. giftige verbrennungsgase. solange druck auf der flasche ist, kann die flamme eientlich nicht zurückschlagen. ich würde es aber trotzdem nicht testen.
Also wirklich ich habe weder gefragt ob es gefährlich ist, noch ob man dabei Körperteile verlieren kann und schon garnicht ob es brennt. Dass es eine Stichflamme gibt ist doch klar.
Mich intressiert hier das was ihr "zurückschlagen" nennt. Unter welchen Umständen kann so etwas passieren und ist das bei einer Sprühdose (Deo, Lack, Bremsenreiniger, Haarspray) möglich.
Grüße
es gibt eine Stichflamme
nein, da musst du die Dose selbst erwärmen. Haben das als Kinder gemacht, Dosen in Lagerfeuer geschmissen und die Zeit gestoppt, bis sie platzte. Ca. 30 Sekunden
Nein- die Dose explodiert im Normalfall nicht. Aber es gibt eine gewaltige Stichflamme, die nur schwer zu kontrollieren ist und dementsprechend auch zum Brand oder aber schweren Verletzungen führen kann!
Das beantwortet jetzt aber nicht die Frage