Eurowings Handgepäck 2 cm zu groß, was passiert?

4 Antworten

nichts. bei 2 cm machen die nichts. klar wenn du ordentlich drüber bist dann würden sie sagen, dass das so nicht geht, aber nur wegen 2 cm wollen die nicht überpingelig sein, weil das wäre nicht kundenfreundlich und eine schlechte werbung für die.

Hey Wagamo,

bei nur 2 cm zu groß, musst du bei Eurowings nicht gleich in Panik verfallen. In der Praxis wird bei minimalen Abweichungen meist nichts gesagt, vor allem wenn das Gepäckstück nicht übermäßig sperrig wirkt oder du es problemlos selbst im Fach verstauen kannst.

Aber:

Wenn die Maschine voll ist oder das Gate-Personal streng drauf achtet, kann es sein, dass du es kostenpflichtig aufgeben musst. Das Risiko ist klein, aber es ist da.

Meine Tipps hier:

Weichschalenkoffer oder leichtes Drücken beim Sizer helfen.

Wenn du unsicher bist: Priority-Tarif buchen = Handgepäck + Personal Item garantiert.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir einen wunderschönen Dienstagabend! ✈️💎

Ciao

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – First-Class Service Agent bei Lufthansa

Kommt drauf an.

Ob es überhaupt kontrolliert wird - es wird bei Weitem nicht jedes Gepäckstück kontrolliert, sondern nur jene wenigen, die verdächtig groß erscheinen. Das kommt auf die Form des Gepäckstücks und das Augenmaß des Betrachterst an. Aber besonders dann, wenn vor dem Boarding schon Passagiere mit größeren Handgepäckstücken gebeten werden, diese doch bitte für einen Transport im Gepäckraum abzugeben, habe ich noch nie gesehen dass die Größe kontrolliert wurde.

Wenn nicht kontrolliert wird, erfährt auch keiner dass die Maße nicht eingehalten sind und es passiert überhaupt nichts ;)

Wenn kontrolliert wird, kommt es drauf an ob du das Gepäckstück doch irgendwie zusammenknautschen kannst, dass es eben doch in die Kontrollbox passt. Wenn ja, ist das Maß eingehalten.

Wenn dein Gepäckstück nicht in die Box passt, kommt es darauf an ob der Mitarbeiter der Airline ein Auge zudrückt (vielleicht nur zu lang, aber dafür deutlich weniger breit/hoch als erlaubt...) oder ob er jetzt durchzieht, dir die Zusatzgebühr in Rechnung zu stellen.

Mit etwas Glück wird es gerade durch gehen. Toi toi toi.

EW ist nicht Ryanair.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich unterwegs (im Flugzeug) seit den 1990ern