Eure Meinung zu meiner PC Konfiguration?


27.01.2025, 17:37

Budget hätte ich mir so zwischen 2.500 - 3.000 € gesetzt. Laut Geizhals wär ich aktuell bei 2.777 €

3 Antworten

Wenn du bei sehr hoher Auflösung spielen willst wäre ein 9800x3d schon weniger sinnvoll denn bei 4k (Und das verstehe ich unter sehr hoher Auflösung) bremst die 4080 super sowieso ein, egal ob du da jetzt einen günstigen ryzen 7700 oder einen sündhaft teuren 9800x3d drinnen hast, die Fps werden gleich sein.

Netzteil reicht 850W für das System. 240er Aio ist auch sinnlos. Wenn du Aio gehen willst dann gehe 360mm meiner Meinung nach, ansonsten kaufe dir einen günstigen aber guten Luftkühler wie den Thermalright Peerless Assassin 120 SE oder ähnliches.


MaxPowerRBG666 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 18:16

Ok, die Gaming Einstellungen kann ich noch nicht so greifen wenn ich das mit meiner aktuellen Kiste vergleiche.
Generell ginge aber schon die Kombi 9800x3d + 4080 Super gut einher, oder?
Ja, Netzteil hab ich noch mal kurz im Konfigurator von bequiet nachgerechnet. Da reicht die 750W oder 850W aus.
Generell dachte ich soweit, dass man mit AIO besser fährt ggü. Luftkühler. Oder bringts mir lediglich nicht wahnsinnig viel wenn man beispielsweise deinen LK mit nem AIO 360mm vergleicht?

Furo0815  27.01.2025, 18:22
@MaxPowerRBG666

Natürlich ist ein 9800x3d und eine 4080S eine gute Kombi, aber die Frage ist halt ob das Geld in den 9800x3d auch sinnvoll angelegt ist wenn eine günstigere Cpu das gleiche bewirkt bei der Auflösung und den Spielen welche du spielst. Ansonsten wäre es halt verschwendetes Geld. AIO ist im Prinzip was Kühlung angeht auch besser aber es macht da halt nicht viel Sinn dann eine sehr kleine AIO zu nehmen. Die 240mm Aio läuft vielleicht wenn es hochkommt 2Grad kühler als der Thermalright Luftkühler, wenn es eine schlechte AIO ist sogar gleich oder schlechter. Und du musst dir bewusst sein dass AIOS eben Pumpen haben die kaputt gehen können, du Kühlflüssigkeit mit der Zeit verlierst, wenn du diese nicht nachfüllen kannst sinkt die Kühlleistung, deine Pumpe saugt luft, wird laut und stirbt etc. den Ärger hast du bei einem Luftkühler einfach nicht.

Wenn also AIO dann auch in einer größe wo es tatsächlich einen Unterschied zu einem guten Luftkühler macht und da sind wir halt bei 360mm aufwärts und dann auch eine AIO mit einem Nachfüllstutzen damit man die Kühlflüssigkeit auch nachfüllen kann, sonst hast du eben die Probleme wie oben genannt.

Kann man so machen.

Ja beim NT könnte man Abstriche machen.

Braucht eig kein Mensch der nur eine GPU nutzt (selbst wenn ein aktueller I9 im Spiel ist ~300w)

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Wird nie langweilig

Ich würde bei der hohen Leistung ein aktuelles Titaniumnetzteil nutzen, wenn man das Budget hat, bei Dir sieht es so aus, dann kann man hier etwas mit mehr Effizienz einsetzen.


MaxPowerRBG666 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 18:18

Ja, lt. bequiet Netzteil-Rechner wäre die Dark Power 13 750W in Ordnung (Effizienz 95,8%). Pure Power 12M 850W bei Effizienz 93,2%. Nimmt sich nicht viel. Aber danke!

Usj89  27.01.2025, 17:47

Ja dann muss auch die Leistung genau gewählt werden. Wenn bei nem 1000w NT nur 600w gebraucht werden, dann sinkt die Effizienz da auch wieder etwas.

Naja aber wo genau der sweet Spot steht, muss man dann durch Tests erlesen.

MaxSensibel  27.01.2025, 17:49
@Usj89

Klar kann man es auch Überspezifizieren, ich sage mir einfach, im Schnitt hat ein Titaniumnetzteil bei gleicher Leistungseinstufung einen besseren Wirkungsgrad als ein Goldnetzteil. Dass es unterschiedliche Arbeitspunkte gibt, klar.

Usj89  27.01.2025, 18:07
@MaxSensibel

Ja du weißt das.

Aber leider nicht jeder ^^

Wobei sowieso keiner auf den tatsächlichen Verbrauch achtet. Hauptsache der PC bleibt an und ist im Fehlerfall geschützt