Eure Definition von "Kurzfristig"?

4 Antworten

Dann musst Du in Zukunft, wenn Dir eine neue Arbeit angetragen wird und die Alten nicht erledigt sind, klären was Priorität hat.

Also klare Aussage, ich habe bis morgen die und die Aufgaben und schaffe es nicht eine zusätzliche zu übernehmen.

Wenn dann die Prioritäten neu verteilt werden, dafür sorgen, dass alle Beteiligten Bescheid wissen und dann die Aufgaben nach vereinbarter Priorität abarbeiten.

Der / die direkte Vorgesetzte sollte immer involviert werden, auch wenn eine Aufgabe von weiter "oben" zugeteilt wird.

Dann hättest du aber in dem Moment, in dem du die Aufgabe delegiert bekommen hast, diese ablehnen müssen, weil sie für dich nicht machbar ist. Oder da schon einen anderen Stichtag aushandeln müssen bzw. wenn diese Aufgabe mehr Priorität hatte, herausfinden müssen, welche Aufgaben dann liegen bleiben können.

So liegt definitiv eine Teilschuld bei dir, da das Annehmen der Aufgabe auch eine Verbindlichkeit eingeht. Und die Regeln waren klar definiert und du hast sie angenommen und damit als realistisch eingeschätzt.

Kein anderer kennt deinen Arbeitsplatz und deine Aufgaben so gut wie du selbst. Daher musst du auch die entsprechende Rückmeldung geben. Von anderen zu erwarten, dass sie sehen, dass dir diese Aufgabe nicht möglich ist, ist ebenso dreist und unfair.

Kommt drauf an wieviel Zeit die Aufgabe in Anspruch nimmt. Wenn es etwas aufwendiges ist, was mehrere Stunden dauert, dann ist das wirklich kurzfristig.


Obeninnasued 
Fragesteller
 06.12.2019, 19:49

Definitiv.

Danke

0

Komisch, die Antworten. Ich dachte, du suchst NUR nach einer Wort-Definition !

In deinem Falle würde ich "kurzfristig" spontan mit "zeitlich (zu) knapp bemessen" umschreiben.