Eternitplatten Asbest?

5 Antworten

Meine Schätzung: 0,0001549564144999999999999999999999999914% Wahrscheinlichkeit, davon krank zu werden.

Halb so wild!

Du wirst es nicht glauben: Aber irgendwann mal wurde das, was abmontiert wurde, das von Menschen angebracht und das ohne jeden Schutz.

Es stimmt, dass das Zeug für die damaligen Arbeiter kritisch war und viele krank wurden. Aber die haben auch ihr Arbeitsleben lang täglich 8 Stunden Asbest geatmet.

Du bist sehr wahrscheinlich schon mehrmals viel dichter an Asbest gewesen als du denkst und hast es vielleicht sogar schonmal selber freigesetzt, ohne davon zu wissen.

Freigesetzt wird es nur, wenn es entweder schwach gebunden ist (z.B. labberige Asbest-Dämmmatte) oder stark gebundenes Material (in festes Material eingearbeitet) beschädigt oder bearbeitet wird.

Asbest kommt nicht nur offensichtlich außen am Haus vor.

Eine Auswahl an alten Baumaterialen, wo gerne Asbest drin war, wovon viele heutzutage nicht mehr wissen:

  • PVC-Bodenbeläge
  • Fliesen und Fliesenkleber
  • Kitt
  • Sehr alte Kabel, Lampen, Lichtschalter, Steckdosen und Sicherungskästen
  • Allgemein gelegentlich in Bakelit/Phenolharz (=alter Kunststoff, woraus die Gehäuse mancher alter Röhrenradios und Telefone und eben das alte Elektroinstallationsmaterial gemacht wurden)
  • Alte Heizungen
  • Rohrverkleidungen
  • Putz (!)
  • Vermeintliche Marmorfensterbänke (!)
  • Brandschutztüren
  • Blumenkästen
  • Jetzt der Hammer: In der freien Natur(!!!) - 100 Fasern pro Kubikmeter Luft! Einfach so ganz ohne dass sich überhaupt ein Haus in der Nähe befindet, denn Asbest ist ein Naturprodukt!

Also allgemein überall dort kann es in alten Materialen vorkommen, wo Brandschutz, Wärmedämmung oder eine künstliche Marmorierung gewünscht ist.

Mindestens eines davon steckt heute noch in jedem 50er-70er-Bau. Ich habe, wie viele Altbaubewohner, Asbest-Fensterbänke in meiner Wohnung und in meiner Lichtschaltersammlung ist ziemlich sicher auch mindestens ein asbesthaltiges Sammlerstück vorhanden^^

Fazit: Ein feuchter Furz ist giftiger als einmalig etwas höhere Asbestbelastung auf begrenzte Zeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

mach dir nicht allzu große Sorgen. Solche Bedachungen müssen normalerweise unter speziellen Vorkehrungen entfernt werden: Die Platten dürfen nur im ganzen entfernt werden und müssen zusätzlich mit Restfaserbindemittel behandelt werden. Nach der Entfernung werden diese Luftdicht verpackt.

Ein Pollenfilter im Auto wird keine Asbestfasern zurück halten können, aber grundsätzlich haben wir leider überall eine Hintergrundbelastung durch Asbest, die als unschädlich gilt. Diese wird gerade im Außenbereich wahrscheinlich nicht überschritten worden sein.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ausgeschlossen, die Lueftung hat einen Pollenfilter.

Es gibt auch Eternitplatten ohne Asbest.

Die Wahrscheinlichkeit ist höher das dich ein Blitz trifft :D Kein Witz