Erklären von einem Lösevorgang?
Hallo Freunde,
ich bin gerade dabei Hausaufgaben zu machen,komme jedoch nicht weiter..Chemie ist gerade nicht mein Lieblingsfach und irgendwie verstehe ich diese Abbildung nicht.. kann mir das jemand BITTE erklären ? Ich wäre euch soo dankbar.. und ja ich muss die Abbildung verstehen ,um überhaupt die Hausaufgabe machen zu können.. :( ...Danke im Voraus!

2 Antworten

Hallo Jennasima22
dann versuchen wir es nochmal. Ich denke, dass dich der blaue Pfeil irritiert.
Ammoniumnitrat NH4NO3 ist ein Feststoff in einem Ionengitter. Bringst du den in Wasser, lösen die Wassermoleküle die einzelnen Ionen aus dem Gitter heraus, bis das Gitter vollständig aufgelöst ist. Für diesen Vorgang ist Energie nötig, die Gitterenergie (roter Pfeil).
Die herausgelösten Ionen werden nun umgeben von Wassermolekülen (über Dipol-Ionen-Wechselwirkungen). Bei diesem Vorgang wird Energie frei, die Hydratationsenergie (grüner Pfeil).
Nun kommt es darauf an, welcher Energiebetrag größer ist. Ist die Hydratationsenergie größer als die Gitterenergie (grüner Pfeil länger als roter Pfeil), so erwärmt sich die Lösung. Dies ist in deinem Beispiel mit CaCl2 der Fall.
Beim NH4NO3 ist die Hydratationsenergie kleiner als die Gitterenergie (grüner Pfeil kürzer als roter Pfeil), so kühlt sich die Lösung ab. Es wird mehr (Gitter-)Energie benötigt, als (Hydratations-)Energie gewonnen wird. Die fehlende Energie wird dann aus der Umgebung gewonnen, erkennbar durch die Abkühlung.
LG

Vielleicht stellst du noch gezielt die Frage, warum sich NH4NO3 unter Abkühlung löst. Eventuell kommt dann noch eine Antwort.

Also warum es sich kühlt wenn der Pfeil länger ist als der Pfeil der Hydrationsenergie..

Die Frage, warum das NH4NO3 unter Abkühlung gelöst wird, kann ich nicht beantworten. Ob es dafür einen Grund gibt oder ob es einfach so ist wie es ist, weiß ich leider nicht.


gern geschehen. Meinen ersten Kommentar hast du gesehen?

Aus der Grafik kannst du entnehmen, dass die Lösungsenergie von NH4NO3 gleich gross ist, wie die Gitterenergie und die Hydrationsenergie zusammen addiert.
Ich verstehe nicht ganz,warum die Lösung sich deshalb kühlt