Enzyme als biokatalysatoren?

3 Antworten

In der Natur gibt es Enzyme, die die Aktivierungsenergie, die beim Keramikmachen durch die hohe Temperatur aufgebracht wird, herabsetzen und die Reaktion ablaufen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehramtsstundent Mathe/Chemie

Für viele Reaktionen wird eine gewisse Aktivierungsenergie benötigt, damit die Reaktion überhaupt stattfinden kann. Diese kann aber durch Enzyme herabgesetzt werden. Weil keine so hohe Aktivierungsenergie mehr aufgewendet werden muss, kann die Reaktion also schneller erfolgen. Daher gelten Enzyme auch als Biokatalysatoren.

Woher ich das weiß:Hobby

Es hat etwas mit den Enzymen (Proteinen) zu tun. Chemische Reaktionen finden mit Enzymen sehr schnell statt, wobei weniger Energie gebraucht wird. Ohne Enzyme wird sehr viel Energie gebraucht, chemische Reaktionen verlaufen langsamer oder gar nicht (erhöhete Temperatur). So ist es genau wie bei der Perlmuttbildung unter niedriger Temperatur.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Chemie, Biologie)