Ich finde, man darf als Mensch auch einfach mal raus lassen, was raus muss. Es ist doch eigentlich einfach nur unnatürlich ständig alles zu unterdrücken.
Ich würde sagen, darauf gibt es keine Antwort, da wir bei nichts wirklich sicher sein können, dass es wirklich ist. Wirklichkeit ist subjektiv.
Mir bedeuten viele von Lana del Rey Liedern sehr viel. Wenn es mir schlecht geht, beruhigen mich aber vor allem "Bartender", "Not all who wander are lost", "Bel air" und "The greatest". Alle diese Lieder geben mir ein warmes, geborgenes Gefühl.
Vor allem Heavy Metal und alternative rock/psychedelic Rock (z.B. Radiohead)
Ich bin da eigentlich offen
Tja, das ist die Frage.
Wir Menschen sind vielleicht intelligente Lebewesen, aber dass heißt nicht, dass unsere Logik logisch ist, weil sie ja auch nur unserem menschlichen Kopf entstammt und dieser nicht alles Mögliche erfassen und verstehen kann. Damit gibt es für uns vielleicht eine vermeintlich objektive/selbstverständliche Wahrheit, die in der wirklichen Wirklichkeit (wenn es die überhaupt gibt) eigentlich ganz anders aussieht.
Damit ist deine Existenz nicht unbedingt unlogisch.
Es ist halt langweilig, weil alle Läden nur noch den Trends nachgehen und es schwer ist, für sich passende Kleidung zu finden wenn man die Trends nicht mag. Ich finde das irgendwie sehr traurig muss ich sagen
Alternative/ Indie
Statt "bist du dumm?": "Hast du einen limitierten Erkenntnishorizont?"
gay werden, bi werden
Ich denke, das ist nicht aufeinmal zum Trend geworden, sondern es trauen sich einfach durch die gewachsene Tolleranz mehr Menschen, das Gefühl, z.B. bi etc. zu sein, zuzulassen. Dementsprechend trauen sich auch mehr Leute, sich zu outen.
Ich denke, egal welche Erinnerung, man kann sie nicht einfach aus dem Gehirn "löschen". Man kann sie verdrängen, aber nicht löschen. Das bedeutet, dass es immer noch einen Zugang zu der Erinnerung gibt. Manchmal taucht die Erinnerung dann also wieder durch einen "Schlüssel" auf.
Ich würde immer erstmal mit den Mittelachsen, also der Mittelwaagerechten und der Mittelsenkrechten anfangen. Dann würde ich eine Diagonale von unten rechts nach oben links einzeichnen, da von dort das Licht kommt und einige Gegenstände dorthin gerichtet sind. Ich würde das Gemälde außerdem noch auf den Goldenen Schnitt untersuchen.
Für viele Reaktionen wird eine gewisse Aktivierungsenergie benötigt, damit die Reaktion überhaupt stattfinden kann. Diese kann aber durch Enzyme herabgesetzt werden. Weil keine so hohe Aktivierungsenergie mehr aufgewendet werden muss, kann die Reaktion also schneller erfolgen. Daher gelten Enzyme auch als Biokatalysatoren.
Nein, ich bin nicht glücklich:(
Hey
Diese Antwort kommt etwas verspätet und ich weiß nicht, ob sie noch nötig ist. Schreib gerne mal, ob es sich verbessert hat:)
Ich kann dich auf jeden Fall gut verstehen, da es mir selber ähnlich geht. Aber was helfen kann, ist etwas zu finden, das dir Halt gibt. Eine feste Tagesroutine zu entwickeln kann zum Beispiel ein guter Anfang sein. Mir persönlich hilft es auch, kognitiv aktiv zu bleiben, mich zum Beispiel mit interessanten Themen der Biologie zu befassen und mich weiterzubilden. Das lenkt mich ab und gibt mir "Denkstoff", sodass ich mich nicht im Grübeln verfange. Ich hoffe die Tipps können dir weiterhelfen, falls du sie noch brauchst:)
Du solltest keine Bestrafung dafür bekommen, dass es dir psychisch vielleicht nicht so gut geht!
Du hast verschiedene Möglichkeiten:
1.): Du könntest deiner Mutter von der neuen Wunde erzählen und mit ihr darüber reden. Erkläre ihr vielleicht, wie es dazu kam und ihr könnt überlegen, was ihr tun könntet, wenn es zu neuen Wunden kommen sollte. Durch Gespräche entsteht bei ihr vielleicht ein besseres Verständnis. Außerdem kannst du dich auch mit deinem Therapeuten beraten.
2.): Oder du machst Wundheilsalbe auf die Wunde und hoffst, das sie schnell verheilt und erzählst deiner Mutter nichts davon. Dabei muss ich aber sagen, dass du vor deiner Mutter nicht verheimlichen solltest, wenn es dir schlecht geht. Also rede lieber mit ihr und deinem Therapeuten darüber.
Hey
Ich glaube, man muss irgendwie akzeptieren, dass man nicht alles können kann, auch wenn es schwer ist. Die anderen "lustigen" Leute bewundern dich vielleicht, weil du eine Stärke hast, die sie nicht haben. Vielleicht siehst du diese Stärke auch noch gar nicht.
Selbstbewusstsein heißt, seiner selbst bewusst zu sein, also zu wissen, was man überhaupt möchte, was die eigenen Werte sind, wer man ist und diese Überlegungen dann zu verfolgen.
Überleg doch mal aus welcher deiner Charaktereigenschaften du vielleicht eine "Superkraft" machen könntest, anstatt vielleicht krampfhaft lustig sein zu wollen. Du bist nicht überflüssig und ich bin mir sicher, dass du deine Stärke finden wirst:))
Schüchtern zu sein bedeutet nicht gleich, sich seiner selbst nicht bewusst zu sein.
Ich muss sagen, dass ich eigentlich gläubig bin. Aber in letzter Zeit habe ich mehr Zweifel und mir kommt es manchmal komisch vor, etwas zu glauben, das weder bewiesen noch widerlegt ist.