Englisch-Niveau C1
Hi, laut einigen Tests im Internet befinde ich mich mit meinem Englisch momentan auf Niveau B2. Jetzt habe ich von mehreren Quellen gehört, es sei schier unmöglich, sich auf Niveau C1 hochzuarbeiten, ohne Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Land.
Meine Frage: Muss ich zwingend einige Zeit im Ausland verbringen, oder kann ich auch anders Englisch-Muttersprachniveau bzw. Niveau C1 erreichen?
5 Antworten
Nein es ist auf keinen Fall zwingend!
Ich war ein paar Monate in Amerika, jedoch hat das recht wenig geholfen, es hat nur meine Aussprache und meinen Wortschatz erweitert, mehr lernt man, solange man die Sprache vorher schon halbwegs beherrscht nicht...
Die Grammatik, Aussprache und das Vokabular kann man auch ohne Auslandsaufenthalt lernen!
Der Kontakt zu Muttersprachlern vor Ort ist im Prinzip unerlässlich. Aus diesem Grund sind ja bei einigen Studiengängen Auslandsaufenthalte quasi bzw. tatsächlich Pflicht ...
Klar kann man das, man kann alles mit Fleiß
P.s Ich habe gerade den Test gemacht und auf Anhieb C1 ohne das ich jemals im Ausland war. P.s Ich habe im Abi 1.0 in Englisch :D
C1 ist noch weit weg vom Muttersprach-Niveau. Ersteres kann man auch in Deutschland erreichen, Letzteres -- nur wenn man wirklich begabt ist -- durch längeren Aufenthalt im englischsprachigen Ausland, ohne Deutsch zu sprechen, zu lesen etc., also völlliges "Eintauchen" in die Sprache.
Hallo,
zwingen kann dich natürlich niemand. Außerdem ist das sicherlich auch individuell unterschiedlich.
Wenn man im Alltag mehr oder weniger rundum die Uhr, tagaus, tagein, das ganze Jahr nur mit englischen Muttersprachlern englisch redet, englisch arbeitet, spielt, liest, fühlt, denkt, lebt dann mag man ohne Auslandsaufenthalt Muttersprachniveau erreichen. Aber wer kann das schon von sich behaupten?
Eine Sprache lernt man nunmal immer noch am besten durch einen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland (Ferienfreizeit, Gastfamilie, Schüleraustausch, Au Pair, work & travel usw.) und zwar möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor.
M.E. sind einem beim Lernen einer Sprache im Eigenstudium, mehr oder weniger nur aus Büchern und ohne Auslandsaufenthalt einfach Grenzen gesetzt. Man muss halt dem 'Volk auf's M--l schauen'.
Hilfreich sind Auslandsaufenthalte auf jeden Fall und es geht mit dem Erreichen eines muttersprachlichen Niveaus dadurch auch sicherlich wesentlich schneller als ohne!
:-) AstridDerPu