Emotion komplett abschalten?

10 Antworten

Du willst gefühlskalt werden? Ich bin‘s. Nicht freiwillig, sondern weil mein System irgendwann einfach dichtgemacht hat.

Gefühlskalt sein bedeutet nicht, dass dir alles egal ist und du chillig durchs Leben gehst. Es bedeutet, dass du nichts mehr richtig fühlen kannst. Kein echtes Lachen, keine Vorfreude, keine Liebe – nicht mal Trauer. Nur Leere. Ein inneres Nichts, das selbst Schmerz überlagert. So leer, dass du irgendwann jeden Schmerz der Welt in Kauf nehmen würdest, nur um wieder irgendetwas zu spüren.

Ich war immer hochsensibel – jeder Ton, jede Emotion anderer Menschen war früher wie ein Erdbeben in mir. Bis ich irgendwann innerlich taub wurde. Es war wie ein Blackout in Zeitlupe. Ich funktionierte noch – aber ich war weg. Kein Zugang mehr zu mir selbst. Keine echten Reaktionen, keine echten Tränen. Nur Erschöpfung und dieses endlose Schwarz.

Du denkst, es wäre leichter, wenn dir alles egal wäre? Nein. Es ist nicht egal. Es fühlt sich nur so an, als wärst du von dir selbst abgeschnitten. Du schaust in den Spiegel und erkennst nichts. Du bist körperlich da, aber innerlich tot.

Was viele unterschätzen: Gefühlskälte ist kein Schutzschild. Es ist ein innerer Exitus.

Und das Schlimmste? Du weißt, dass da etwas fehlt – aber du kommst nicht mehr dran. Du kannst einen Menschen lieben – ohne es zu spüren. Du kannst dein Kind anschauen und wissen: „Ich liebe dich“ – und trotzdem ist da nichts als Taubheit. Das ist kein Schutz. Das ist eine Hölle ohne Flammen.

Also überleg dir gut, was du dir wünschst. Gefühle tun weh, ja. Aber sie sind lebendig. Und diese Lebendigkeit ist das, was du verlierst, wenn du „gefühlskalt“ wirst. Und glaub mir: Der Weg zurück ist hart, einsam und voller Angst, überhaupt wieder zu fühlen. Ich gehe meinen Weg jetzt 10 Jahre! Ich bin dankbar über jede Träne die mir mittlerweile wieder über die Wange rollen kann, über jedes kleine vibrieren im Herzen.. diese Momente sind selten und weitaus nicht was ich „fühlen“ nennen würde…und sie sind hart erkämpft.. aber nach 10 Jahren ein Hoffnungsschimmer.

Du willst nicht gefühlskalt werden. Du willst lernen, mit deinen Gefühlen zu leben, ohne unterzugehen. Das ist der Unterschied.

Ich rate dir davon vollkommen ab.

Egal was für einen Schmerz du erlebt hast, es lohnt sich nicht dafür deine Emotionen aufzugeben.

Ich habe chronische Depressionen, PTD und Dissociative disoder (DD). Ich kann meinem Mann nicht sagen, dass ich ihn von Herzen liebe, weil ich es nicht spüre. Ich kann meiner Familie nicht wahrheitsgemäß sagen, dass ich sie lieb habe.

Alles ist einstudiert, weil ich nie erlebt habe wie sich Gefühle anfühlen und wie man sich dann verhält.

Ich wünschte ich könnte Emotionen spüren.

Bitte mach nicht den Fehler, denn du wirst es definitiv bereuen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Keine Emotionen = keine Empathie in irgendwen oder irgendwas, ist kein Anschluss an die Intelligenz und Erkennen können = dumm sein und erkenntnisblind, für Situationen, kreatives Arbeiten und Menschen.

Der kann nur seine 8 erlernten Muster benutzen mit einem Horizont bis zum Brett vorm Kopf.

Emotionen sind sehr brauchbar im Leben.

Klar muss man lernen mit negativen Emotionen umzugehen und sie mit Alchemie von - in + zu verwandeln, um dabei zu lernen und zu wachsen.

Wer keine Emotionen, Empathie besitzt bleibt lebenslang auf dem Stand von 12 Jahren stehen.

Durch Verstehen und Analysieren. Und durch das dauerhafte Bewusst-sein (also immer von oben auf sich gucken), in welchen Zustand du gerade gerätst, so, dass du dann mit geschlossenen Augen tief einatmen kannst, dich in einen ruhigen Zustand versetzt und dann anfängst, alles von 0 zu durchdenken und dann zu handeln. Aber Vorsicht dabei, weil besonders ein Flimmern mit den Augengliedern mit dem Einatmen aufgedreht erscheint. Man muss Ruhe und Liebe ausstrahlen.

Gibt verschiedene Probleme mit der Psyche, wie zB, dass man zu wenig oder in deinem Fall vielleicht zu laut im Gespräch reagiert. Viele wollen es gewinnen, obwohl jeder theoretisch doch richtig liegen könnte oder doch alle falsch, inklusive einem selbst, oder einfach inakkurat. Bestenfalls ist man im Mittelmaß und versteht, wie man gemeinsam zur besten Lösung kommt.

Warum willst du das versuchen. Ohne Emotionen wirst du zwangsweise unglücklich, was auch wieder eine Emotion ist. Du kannst Emotionen nicht einfach so ausschalten...