Wie kann ich das Element auf der Webseite finden?
Bei lebegesund.de gibt es als Element ein Blatt, das aber nicht abgespeichert wird und auch wenn ich auf Untersuchen gehe, finde ich es leider nicht. Das was bei frisches Gemüse steht in der Mitte, das Blatt.
Könnt ihr mir helfen?
1 Antwort
Das ist in der Tat recht trickreich gemacht. Das Element existiert nicht direkt im Quellcode, es gibt aber im Container, welches das Bildelement hält, auch dieses Element:
<i class="icon-leaf"></i>
Jedem Element der Klasse "icon-leaf" wird durch eine CSS "content" Eigenschaft der Unicode Codepoint "U+E9A4" als Inhalt (Text) gesetzt; so gesetzter Text kann standardmäßig nicht ausgewählt werden. Dieser Codepoint ist nicht wie sonst an ein existierendes Zeichen (wie "E", "ẞ", "Њ", "务", "𓀟", "⊈", "🬥", auch Emoji "📚") vergeben, sondern zum "Private Use" (für sonstige Zwecke) ausgeschrieben.
Dazu ist die Schriftart "Lgv-Icon-Font" gesetzt, welche dieses spezielle Zeichen als das Blatt-Icon darstellt: https://www.lebegesund.de/themes/Frontend/Lgv/frontend/_public/src/fonts/Lgv-Icon-Font.ttf
Solche Tricks sind in der Webentwicklung recht üblich; Icons so darzustellen, spart bei der Übertragung Daten ein und ist auch sonst sehr effizient.
Beachte jedoch, dass auch solche Dinge dem Urheberrecht unterliegen; du darfst diese nicht ohne Weiteres wiederverwenden.
—


Die Tabelle ist das freie Programm FontForge, durch welches Computer-Schriften erstellt und editiert werden können: https://de.wikipedia.org/wiki/FontForge
Es ist technisch möglich, das Blatt als Vektorgrafik zu exportieren. Für den strikt privaten Gebrauch ist das auch okay (nach meinem Verständnis; diese Angabe jedoch ohne Gewähr. Siehe: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__53.html)
—
Der einfachste Weg ist hier, in dem Programm in der oberen Leiste unter "Encoding" die Darstellung auf "Compact" zu stellen, sodass nur zugewiesene Symbole angezeigt werden. Mit Doppelklick auf das Blatt kann das Zeichen im Bearbeitungsfenster geöffnet und in diesem unter "File" > "Export" in das gewünschte Zielformat (PNG, SVG) abgespeichert werden.
Ohje das klingt sehr kompliziert ich bin leider nicht so versiert wie du oder die Homepagemacher dort in Marktheidenfeld.
Meine Fragen:
1) Ich bin im Programm aber mit was soll man es denn öffnen? Mit einem Dokument geht es nicht und wie komme ich zur tabelle? Oben steht nichts von Encoding
Im Programm solltest zunächst die Schriftdatei, welche von der Website herunter ladbar ist (https://www.lebegesund.de/themes/Frontend/Lgv/frontend/_public/src/fonts/Lgv-Icon-Font.ttf), geöffnet werden können können.
Ich habe meiner Antwort neue Bilder hinzugefügt. Hier sollte die Prozedur ausgehend vom blauen Rechteck anhand der roten Pfeile erklärt sein; ich hoffe, das funktioniert.
Super wenn nur jeder so toll erklären könnte wie du. Danke. allerdings hab ich es als PNG abgespeichert und da gefällt mir die qualität nicht so. Wenn man es als EPS abspeichert so wie du kann ich das nur mit Gimp öffnen wie soll ich das abspeichern?
Achso du schreibst das ist gängig bei Webseiten? Ich schaue mir öfters den Quelltext an aber hab sowas eben noch nicht entdeckt. Ich dachte das können nur die in Marktheidenfeld (Bayern).
Der PNG Export in FontForge ist leider nicht so schön und EPS etwas frickelig; das ist richtig.
Ich würde das Dateiformat SVG in FontForge exportiern. GIMP kann solche sehr gut importieren dann als schönes PNG exportieren: https://docs.gimp.org/2.10/de/gimp-file-export-as.html (in Englisch: File > Export As || Hier einfach den Namen eingeben und als Dateiendung .png angeben, dann auf exportieren drücken)
https://praxistipps.chip.de/gimp-bilder-als-png-speichern-so-gehts_20602
Oh nein jetzt ist da nur das halbe blatt drauf es hat als eps runtergeladen aber öffne ich es in gimp ist nur das halbe blatt zu sehen und wird als solches auch nur halb abgespeichert, qualität ist gut.
EPS funktioniert nicht sehr gut. Ich würde wie gesagt SVG empfehlen.
Sonst kannst du beim Importieren der EPS Datei die Breite anpassen um den abgeschnittenen Bereich zu retten.
Ok ich versuchs mal. Gefällt dir das Blatt eigentlich auch?
Interessant, dass das Programm direkt auf der Seite war also der Name. Wo findeich das nochmal genau?
Das Blatt ist schön, ja! Leider hat es am beginn vom Stamm einen kleinen Fehler.
Interessant, dass das Programm direkt auf der Seite war also der Name. Wo finde ich das nochmal genau?
Könntest du das konkretisieren, ich bin mir leider nicht sicher, welches du meinst ^^
Ich meine wo das steht:
https://www.lebegesund.de/themes/Frontend/Lgv/frontend/_public/src/fonts/Lgv-Icon-Font.ttf)
auf der seite oder im quelltext genau. Danke. Ja das Blatt ist schön und die Produkte auch. Ich mag sie sehr.
Oh ja ich weiß welchen Fehler du meinst aber ich glaube es gibt auch Blätter draußen in der Natur die so sind also nicht ganz geschlossen unten oder?
Du bist ja Profi und hast einen guten Blick, wie gefällt dir eigentlich die HOmepage so von der aufmachung her?
Ich kenne die Homepage schon seit 25 Jahren und fand sie früher igendwie schöner, ich find sie jetzt nicht so übersichtlich irgendwie und wie gesagt zu viel zu klicken oder seh ich das falsch? Heutzutage sehen die ja irgendwie alle so aus. Daher würde mich deine Meinung interessieren
Ich meine wo das steht: https://www.lebegesund.de/themes/Frontend/Lgv/frontend/_public/src/fonts/Lgv-Icon-Font.ttf
Das steht in den CSS-Regeln. Das HTML-Element, welches durch die Klasse "icon-leaf" das Blatt bekommt, ist ein "i" Element. Solche bekommen diese durch eine CSS-Regel in (https://www.lebegesund.de/web/cache/1727213863_8998432f5663422106a90c3077862706.css), welche im Head des HTML-Dokuments geladen wird. In Zeile 2025 im CSS ist demnach die "Lgv-Icon-Font" zugewiesen. Diese Schriftart ist in Zeile 1364 durch die CSS Font Loading API definiert; dort auch die URL.
Das stand jetzt. So etwas kann sich natürlich öfter mal ändern. Moderne Browser haben Tools, um zu sehen, welche Schriftarten dargestellt werden. Im Firefox Inspektor ist das in dem rechten Regal die "Fonts" Option. Dort steht auch die Quell-URL; so habe ich das ursprünglich gefunden.
Wie gefällt dir eigentlich die Homepage so von der aufmachung her?
Zunächst möchte ich abstreiten, Profi zu sein. Webtechnologien, Entwicklung und Design mache ich eher als Hobby oder für Freunde und Bekannte. Ich freue mich aber, hier hilfreich sein zu können.
Ja, wenn ich mir archivierte Kopien ansehe, hatte die Seite früher durchaus etwas mehr Charakter: https://web.archive.org/web/20250000000000*/https://www.lebegesund.de/
Ich kann aber auch verstehen, dass das abgeändert wurde. Es ist ja immer so, dass sich Design-Trends ändern, wobei man nicht zu sehr veraltet aussehen möchte. Besonders auf der Homepage sollen Dinge heute eher inszeniert werden, als direkt einen Nutzen zu schaffen. Generell ist heute alles weniger kompakt und mehr gepolstert, um Nutzer nicht zu verwirren. Die Funktionalität scheint sich auch etwas entwickelt zu haben, weshalb das vielleicht gewissermaßen auch Änderungen technischer Natur sind.
Ich finde das jetzige Design im Vergleich zu anderen Seiten alles andere als schlecht, aber Seiten mit mehr Charakter gefallen mir auch besser ^^
Oh das gibts auch noch ein Archiv wo man schauen kann wie es früher aussah, toll.
Ja genau Charakter, ich denke auch, dass man sich halt anpassen wollte und das Design jünger (?) gestalten wollte.
Kann man wenn man die Seite abspeichert dann noch nachträglich also wenn die Seite runterngenommen wurde diese Inofrmationen rausfinden also im quelltext? Eben bei der abgespeicherten seite
Ja, aber nur, wenn auch die gesamte Seite gespeichert wurde. Oft werden Daten dynamisch über einen Server geladen, wenn du die Seite navigierst. So etwas wird dann nicht gespeichert.
Je nachdem, wie du die Seite speicherst, kann es auch sein, dass Schriftarten und Bilder nicht direkt dabei sind. Unter Firefox gibt es z. B. die Option, nur das HTML oder die gesamte bisher geladene Website zu speichern.
Ich weiß das versteh ich nie. Ich will es so wei es abgebildet ist und auf der besagten Seite hab ich damit probleme auf anderen Seiten geht das aber, komisch. Da muss ich dann immer noch eine Printversion abspeichern da ist dann der Teil richtig der falsch auf der gespeicherten Webseite darsestellt wird
Kennst du dich vielleicht auch aus mit Facebook Downloader? Egal welchen ich verwende, es steht zwar HD da aber das Video wird nicht in HD runtergeladen und ohne Ton.
Nein ich verwende es nicht wieder. Ich hab es nur zum ersten Mal so gesehen. Darf ich denn das Blatt für mich privat kopieren? Wie kann ich denn an diese Tabelle kommen?