Elektronen Eigenschaft?

2 Antworten

Bei einer solchen Wechselwirkung müssen gewisse Erhaltungsgrößen immer erfüllt sein. Natürlich muss Energie- und Impulserhaltung gelten, aber auch die Erhaltung von Größen wie die Ladung, Spin und die Leptonenzahl müssen erhalten bleiben. Die Leptonenzahl ist der Interessante Punkt hier. Alle Leptonen (Elektron- und Neutrino-Artige) haben eine Leptonenzahl +1 und ihre Antiteilchen haben -1. Ein Proton/Neutron besteht dann im Inneren aus Quarks, welche die Teilchen sind, die schwach wechselwirken. Wenn man bei einem Beta-minus Prozess also mit einem Quark anfängt (Leptonenzahl 0, weil es kein Lepton ist), dann braucht man neben dem Elektron am Ende noch ein Anti-Lepton, welches die Leptonenzahl wieder korrigiert:

(Elektron) 1 + (Anti-Lepton) -1 = 0

Was du suchst ist also die Leptonenzahlerhaltung. Man kann in diesem Fall hier aber kein Positron (Anti-Elektron) oder so nehmen, weil dann die Gesamtladung nicht stimmt. Demnach bleibt als einzige Option ein Antineutrino.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium - Master in theoretischer Physik
 - (Atom, Elektronen, Quantenphysik)

Vader433 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 16:36

Vielen Dank! Ja diese meinte ich

Erhaltungsgrößen bei Elementarteilchenreaktionen sind Energie, Spin, el. Ladung, Farbladung