Eingeschlossener Flächeninhalt berechnen mit Parameter?
Hallo,
ich habe die Aufgabe (4b) und mein Ansatz mit hochgeladen. Ich weiß leider nicht, wie ich weiter zusammen kann bzw. ob ich mich vorher irgendwo verrechnet habe und somit nicht kürzen kann.
danke schonmal im Voraus
liebe Grüße
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
bis jetzt sehe ich keinen Fehler bei dir,
und
(wurzel(k/2))³ = k/2 • wurzel(k/2)
also hast du dann
2/3 k wurzel(k/2) - 2k wurzel(k/2) = 1
-4/3 k wurzel(k/2) = 1
mal (-3/4)
beide Seiten quadrieren
k² • k/2 = 9/16
k = 1,06
denke ich.
Ellejolka
01.11.2021, 15:07
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Der letzte Teil stimmt nicht. Du musst die Differenz der Integrale ausrechnen. k ist positiv, also rückt die zweite Funktion nach oben und du berechnest deren Integral minus das der ersten. Die Schnittpunkte hast du ja schon richtig ausgerechnet.
Vielen Dank. Das macht Sinn. Aber woher weiß ich: (wurzel(k/2))³ = k/2 • wurzel(k/2)? Wie kommt man darauf oder was ist das für eine Regel ?