Eigenschaftenganzrationalerfunktionen?

2 Antworten

Der Hochpunkt gibt an, wann die Zuflussgeschwindigkeit am größten ist, der Tiefpunkt wann sie am kleinsten ist. Der Wendepunkt ist der Punkt mit der stärksten Abnahme der Zuflussgeschwindigkeit.

Die Zahlenwerte habe ich nicht kontrolliert.

Lg


Paboss3711 
Fragesteller
 25.08.2021, 23:40

Also haut das in so etwa hin was ich geschrieben habe?

0
JuIi69  25.08.2021, 23:44
@Paboss3711

Bei der Bedeutung im Anwendungskontext nicht ganz. Die Extrema geben an, wann die Zuflussgeschwindigkeit am größten und am kleinsten ist. Das beim Wendepunkt stimmt auch nicht. Den Satz habe ich bereits korrekt in der ehemaligen Antwort geschrieben.

Lg

0
Tannibi  25.08.2021, 23:45
@Paboss3711

Nein. Nur das Maximum gibt die stärkste Zuflussgeschwindigkeit an, der WP deren stärkste Abnahme.

0
Paboss3711 
Fragesteller
 26.08.2021, 00:11
@JuIi69

Genauso hane ich es ja geschrieben, nur halt das mit dem Tiefpunkt nicht.

0

zusammenfassend schreibst du in a und b :

der HP , der TP und der WP geben an , wann die Zuflussgeschwindigkeit v am größten ist .

Gilt das wirklich für alle drei ?

Nein.

Nur der HP gibt das an.

.

Es muss noch das dazu

Der TP gibt die v mit der geringsten v an.

.

Wo liegt der WP ? 16 liegen zwischen 8 und 24 . Der WP ist dort , wo die v abnimmt.

Der WP gibt an , wo die v am stärksten abnimmt.

(denn dort bei 16 hat die erste Ableitung einen TP ) 

Das hast du nicht geschrieben.