Ganzrationale funktionen Anwendungsaufgaben?
Hallo liebe Community,
Ich würde gerne wissen, ob meine Rechnungen so korrekt sind. Villeicht ist jemand fit im Umgang mit diesen Aufgaben Typen und kann mir helfen oder evtl etwas verbessern oder ergänzen. Vielen Dank im voraus
1 Antwort
a-d habe ich jetzt nicht nachgerechnet, vom Prinzip her sind die aber richtig
bei d muss in der letzte Zeile v'(10) stehen
e)
in den ersten 10 Minuten fließen insgesamt 6000l zu
durchschnittlich sind das dann 6000l/10min = 600 l/min
damit kommt dann bei f) auch was anderes raus
f)
größte Durchflussgeschwindigkeit aus d) 900l/min
900/600 = 1,5 =50% größer
in der Aufgabe steht die gleiche Menge an Wasser, also muss v(t) gleich sein und den Wert kann man dem Schaubild entnehmen oder ausrechnen. Da die Zuflussgeschwindigkeit konstant sein soll, wird einfach durch die Zeit dividiert
Es ist nicht nach der durchschnittlichen Zuflussrate innerhalb der ersten 10 Minuten gefragt. Dann würde man es tatsächlich so berechnen wie du es gemacht hast. Aber dann stimmt die Wassermenge nach 10 Min nicht
Aber wird mit Durchflussgeschwindigkeit nicht v'(t) gemeint. Und davon dann die durchschnittliche Geschwindigkeitsrate gemeint. Deswegen hane ich v'(t)/10 verstanden