Eigener Faschingswagen?

1 Antwort

da es keinerlei Faschingswagen bei uns gibt haben wir überlegt selber einen zu machen.

Dann solltet Ihr euch mit den Vorschriften dazu befassen.

Karnevalswagen: TÜV, Versicherung und andere Vorschriften

bussgeldkatalog.org/karnevalswagen

Der Karnevalswagen muss mit Haltevorrichtungen und Geländern ausgestattet sein. Diese müssen mindestens einen Meter hoch sein, wenn die Personen im…

Prüfung von Brauchtumswagen

tuev-hessen.de/25/dienstleistung/pruefung-von-brauch...

Aus der jahrelangen Praxis der TÜV Hessen Sachverständigen sind weitere wichtige Aspekte bei der Abnahme: „Wesentlich veränderte“ und…

TÜV SÜD: Sicher unterwegs beim Kamelle werfen - PresseBox

pressebox.de/pressemitteilung/tuev-sued-ag/TUeV-SUeD...

Viele Landratsämter in Bayern, Baden-Württemberg und anderswo schreiben inzwischen die Abnahme der Faschingswagen vor. Hintergrund sind immer wieder…

Faschingswagen: Straftat TÜV-Fahrt? - Augsburger Allgemeine

m.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Faschingswagen...

Den Narren könnte jetzt der Weg mit dem Faschingswagen zur Tüv-Pflichtabnahme teuer zu stehen kommen. So manchem Faschingsnarren bleibt in diesen…

TÜV-Prüfung: Das ist bei Karnevals-Gespannen zu beachten

agrarheute.com/technik/traktoren/tuev-pruefung...

Bei Faschings- oder Karnevalsumzügen fahren viele Landwirte mit Ihren Traktoren und besonders gestalteten Anhängern mit. Diese umgebauten Hänger…


KevinB88 
Fragesteller
 05.02.2023, 12:23

Müssen wir aber dafür einen Verein beitreten oder können wir das einfach so machen oder was

0
WalterMatern  05.02.2023, 13:11
@KevinB88

Wenn Ihr die beispielhaft angeführten Auflagen erfüllen könnt dürft Ihr das.

Der Vorteil eines bestehenden Vereins, CC; usw wäre das dieser über Ressourcen verfügt.

0
WalterMatern  19.02.2023, 10:29
@KevinB88
Müssen wir das dann irgendwo anmelden oder so?

Was willst du anmelden?

Wenn du mit einem sogenannten Bollerwagen, wie sie zB auf Vatertag benutzt werden ( mit einem Fässchen Bier und einer Kühltasche mit Würstchen und Kartoffelsalat), muss das nicht angemeldet werden.

Wenn das ganze eine Größe annimmt die ein Hindernis darstellt und deshalb auf der Straße unterwegs ist ( in Schrittgeschwindigkeit oder einem vergleichbaren Tempo) das ist anzumelden auch wenn das Fahrzeug lediglich in der Fußgängerzone unterwegs ist.

Willst du dich an einem offiziellen Umzug beteiligen dann ist das natürlich auch bei jemandem anzumelden.

Die müssen schließlich planen wieviel Platz sie am Sammelpunkt benötigen, stell dir Mal vor es kommen soviel Teilnehmer das die Straßen verstopft sind und der Zug deshalb nicht ziehen kann.

Darüber hinaus ist derjenige der den Umzug, bei den Behörden, anmeldet ( hier gilt das bereits gesagte ,die Aktion versperrt die Straße (n) möglicherweise über Stunden es müssen Rettungswege etc geplant werden) für die Sicherheit verantwortlich, bedeutet es muss zB ausreichend Personal zur Verfügung stehen die den Zug rechts und links begleiten damit niemand unter die Fahrzeuge gerät.

0